SLUP FESTIVAL 2023 INTERNATIONALE BEGEGNUNG, ERFAHRUNGSAUSTAUSCH UND GROSSES THEATER

(c) Peter Rauchecker

Beim ersten SLUP Festival kamen internationale Künstler*innen vom 10. bis 13. Oktober 2023 mit ihren Theaterproduktionen für Jugendliche und junge Erwachsene nach Wien. Sie präsentierten Stückentwicklungen die zeigen wie junge Menschen in Europa über Selbstdarstellung, Scham, Identitätssuche und die Frage nach zukünftigen Zusammenleben denken.

SLUP Festival 10. Oktober

 

18.30 Uhr ERÖFFNUNG PULS FESTIVAL

19.00 Uhr VORSTELLUNG
KINGX & QWEENS
im Anschluss Künstler:innenTalk

19.30 Uhr VORSTELLUNG
TABULA RASA

im Anschluss Künstler:innenTalk
 

SLUP Festival 11. Oktober

 
10.00 Uhr VORSTELLUNG
TABULA RASA
 
 
 
19.00 Uhr VORSTELLUNG
TABULA RASA
 
20.00 Uhr TALK
ALL BODIES ON STAGE
 
 

SLUP Festival 12. Oktober

 

19.00 Uhr VORSTELLUNG

DA TE NI SRAM / SHAME ON YOU

im Anschluss Künstler:innenTalk

 

MEHR ERFAHREN

SLUP Festival 13. Oktober

 

10.00 Uhr VORSTELLUNG
DA TE NI SRAM / SHAME ON YOU

10.30 Uhr VORSTELLUNG
PLEASANT LAND
im Anschluss Künstler:innenTalk

18.00 Uhr VORSTELLUNG
PLEASANT LAND

19.30 Uhr VORSTELLUNG
ANCESTORS' GIFT
im Anschluss Künstler:innenTalk

 

MEHR ERFAHREN

Die inklusiven Tanztheaterproduktionen KINGX & QWEENS und TABULA RASA präsentieren die künstlerische Zusammenarbeit von Choreograf*innen und Tänzer*innen aus unterschiedlichen Ländern, mit und ohne Behinderung. Was ist ein perfektes Leben, ein perfekter Körper, die perfekte Herkunft? Was heißt es, wenn wir nicht der sogenannten Norm. Die Produktionen inspirieren junge Menschen selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Gleichzeitig machen sie Theaterschaffende mit Behinderung als professionelle Künstler*innen sichtbar.

Wofür schämen sich die Menschen am meisten? Mit wem können sie über Scham sprechen? Sprichst du über Scham? Und was passiert, wenn der Moment, an dem du dich besonders unwohl fühlst öffentlich gemacht wird. Die interaktive Performance DA TE NI SRAM [SHAME ON YOU] experimentiert an der Schnittstelle zwischen Realität und Illusion im digitalen Zeitalter und stellt die Frage: Gibt es noch einen Raum ohne Scham?

PLEASANT LAND lädt die Besucher*innen zu einem Spiel des Lebens ein. Wie nehmen wir uns wahr – und wie werden wir wahrgenommen? Junge Menschen suchen nach ihrer Identität und befreien sich von Zuschreibungen der Familie, ihren Lehrkräften oder der Gesellschaft. Sie müssen ihren eigenen Weg und ihre Zugehörigkeit finden. Aber die Schubladen und äußere Gegebenheiten bleiben. Können sie ausbrechen? Die Stückentwicklung entstand mit Teenagern aus Derby.

ANCESTORS' GIFT zeigt eine junge Frau, die Musik liebt, gern mit ihren Freund*innen abhängt und tanzt. Nachts hat sie oft denselben Traum: Unheimliche sich seltsam bewegende Gestalten kämpfen und kämpfen unendlich lange. Sie töten sich gegenseitig aber sterben nicht und stehen wieder auf. Wer sind Sie? Was wollen sie? Als der Großvater der jungen Frau stirbt und Fragen über sein Leben aufkommen, verändert sich der Traum und endlich erscheinen Gestalten, die ihr die Last abnehmen. Unsere Vorfahren vererben schöne Erlebnisse, Talente, aber auch Ängste. Das Stück führt durch eine poetische Welt aus Tanz, Projektion und Sound in eine assoziative Bilderwelt von Vergangenem und Zukünftigem, Entdeckung, Veränderung und Weiterentwicklung.

Nach Vorstellungen finden Künstler*innenTalks statt.
Begleitet wird das Festival von einem Rahmenprogramm mit Masterclass, Workshop und Party.

TABULA RASA (c) Carsten Beier
ab 12
SLUP Festival für junges Publikum Internationales Gastspiel
Landesbühnen Sachsen (DE) + „Ich bin O.K.“ (AT)

TABULA RASA

  • Inklusives Tanztheater



Da te ni sram (c) Miha Fras
SLUP Festival für junges Publikum Internationales Gastspiel
Lutkovno gledališče Ljubljana (SI) + Divadlo Alfa (CZ)

Da te ni sram SHAME ON YOU

  • Performance

Pleasant Land (c) Chris Webb
SLUP Festival für junges Publikum Internationales Gastspiel
DERBY THEATRE (UK) + TEATRO ELSINOR (I)

PLEASANT LAND

  • Schauspiel

(c) Peter Rauchecker
SLUP Festival für junges Publikum URAUFFÜHRUNG
ATASH عطش contemporary dance company + DSCHUNGEL WIEN

ANCESTORS' GIFT

  • Tanztheater

Eine Koproduktion von
ATASH عطش contemporary dance company + DSCHUNGEL WIEN

KINGX & QWEENS (c) Corinne Eckenstein
SLUP Festival für junges Publikum URAUFFÜHRUNG
UNUSUAL BEINGS + Dance Revolution East Africa (UG) + Dschungel Wien 

KINGX & QWEENS

  • Tanztheater

Eine Koproduktion von UNUSUAL BEINGS + Dance Revolution East Africa (UG) + Dschungel Wien

SLUP FESTIVAL

Internationale Koproduktionen für Jugendliche und junge Erwachsene
10. – 13. OKTOBER

ALLE PRODUKTIONEN UND VERANSTALTUNGEN DES ERSTEN SLUP FESTIVALS IN ZUSAMMENARBEIT MIT CONNECTUP, UNTERSTÜTZT DURCH DAS CREATIVE EUROPE PROGRAMM DER EUROPÄISCHEN UNION

 

 

 

Mehr im Dschungel Wien

(c) Karolina Miernik
ab 4

Eigenproduktion
NILS STRUNK + LUKAS SCHRENK
Dschungel Wien

DIE KOMISCHE TÜR

  • Schauspiel mit Musik

  • Ausverkauft Montag 20.10. 10.00 Uhr
  • Ausverkauft Dienstag 21.10. 10.00 Uhr
ab 7
MITSPIELEN
DSCHUNGEL WIEN

THEATERWERKSTATT SPIELST DU MIT MIR? BENIMLE OYNAR MISIN?

performance türkisch-deutsch

7‒12 Jahre

Okt bis Mai, dienstags, 16.30–18.30 Uhr

Intensivproben + Präsentation im Mai

Teilnahmebeitrag: 390 €

(c) Apollonia Theresa Bitzan
ab 8
WIENPREMIERE
MAKEMAKE PRODUKTIONEN
+ SCHÄXPIR FESTIVAL

WO IST WALD?

  • Performance in Laut- und Gebärdensprache

(c) Tom Dachs
ab 3
INTERNATIONALES GASTSPIEL
LILIAN MOSQUERA (DE)

WAS KOMMT AUS DER RÖHRE?

  • Tanztheater

  • Ausverkauft Donnerstag 23.10. 10.00 Uhr
  • Ausverkauft Freitag 24.10. 10.00 Uhr
  • Weitere Termine