NEXT GENERATION

Am DSCHUNGEL WIEN bestimmen junge Menschen mit, was auf die Bühne gehört.
Über einen Zeitraum von elf Monaten bist du mitverantwortlich für die Spielplangestaltung, Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei lernst du die Arbeitsabläufe der verschiedenen Abteilungen kennen, besuchst Vorstellungen, Veranstaltungen und partizipative Projekte des Theaters. Nach dem Kennenlernen der Abläufe und Inhalte bringst du eigenen Ideen ein. Außerdem entwickelst du ein eigenes künstlerisches Projekt und kannst nach Absprache die Räume sowie die Probebühnen des DSCHUNGEL WIEN für die eigene Arbeit nutzen.
MITSPIELEN
Wenn Du dich für Kunst, gesellschaftliches Engagement und sozialen Wandel interessierst, möchten wir von dir hören! Schreib uns kurz, warum du Teil des Teams am DSCHUNGEL WIEN werden möchtest. Die Bewerbung für die Spielzeit 2025/26 ist abgeschlossen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Kennenlernen darstellender Kunst für junges Publikum sowie der inhaltlichen Ausrichtung am DSCHUNGEL WIEN
- Zusammenarbeit mit dem Team, den Künstler*innen und den Partner*innen des DSCHUNGEL WIEN
- Assistenz bei Projekten zur Förderung junger Künstler*innen wie MAGMA und Veranstaltungen von Studierenden der angewandten
- Mitarbeit und Unterstützung der Dramaturgie, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Digitalen Bühne, der Produktion
- Konzeption und Mitarbeit bei Vermittlungsangeboten (u.a. für Schulklassen und partizipativen Projekten von Dramaturgie + Stadt)
- Konzipieren und Umsetzen eines eigenen künstlerischen Projekts
- Erstellung von Budgets, Kostenkalkulation und Personalplanung für das eigene Projekt
Ziele
- Kennenlernen der Arbeitsabläufe in den unterschiedlichen Abteilungen eines Koproduktionshauses
- Einblick in darstellende Kunst für ein junges Publikum
- Einbringen eigener Ideen in Arbeitsabläufe und inhaltliche Ausrichtung
- Entwickeln eines eigenen künstlerischen Projekts
- Erwerb von Fähigkeiten im Projektmanagement
- Aufbau eines Netzwerks
MITSPIELEN
- Für alle von 15 bis 25 Jahren
- Von August 2025 bis Juni 2026
- Flexible Arbeitszeiten, wöchentlich 10 Arbeitsstunden
- Geringfügige Anstellung
Junge Menschen haben ein Recht auf ihre ganz eigene Kunst und gehören zum künstlerischen Team des Theaterhauses. Während einer Spielzeit sind sie mitverantwortlich für die Spielplangestaltung, Kunstvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und entwickeln Projekte für ihre Zielgruppe. Sie werden an Entscheidungsprozessen beteiligt, lernen Künstler*innen kennen und können selbst Projekte vorschlagen. Dabei lernen sie unterschiedliche Theaterformen und Regiehandschriften kennen und geben Rückmeldung. Statt für Zielgruppen soll mit ihnen gearbeitet werden. Die jungen Kolleg*innen lernen bewährte Strategien kennen und zeigen selbst neue Wege auf. Im Rahmen dieses Jahres entwickeln sie eine eigene künstlerische Stimme, bauen ein Netzwerk auf und erproben Kultur- und Führungsmanagement.
Next Generation Spielzeit 2024/25
Next Generation Spielzeit 2023/24
Präsentation: NEXT GENERATION 23/24
WOULD HAVE WOULD HAVE BICYCLE CHAIN
Eine klimagerechte Zukunft verlangt mehr als „hätte“ und „könnte“. Zusammen mit Aktivist*innen denken wir auf der Bühne über Klimaprotest nach, tauschen Megafon gegen Mikrofon und suchen nach möglichen Formen des (Klima-)Aktivismus auf der Bühne.
- Konzept + Umsetzung: Celine Christl und Marie-Louise Fürnsinn
- Von + Mit: Anabel Bautz, Hannah Birnbaumer, Juliane Büch, Juicy Buttler, Celine Christl, Paula Dorten, Stella Engel, Marie-Louise Fürnsinn, Claudia Hagenauer, Miriam Sautner, Simone Schöll, TIZZIA
- 29. Juni 2024