SHARING Künstler*innen geben Einblick in ihre Arbeit

PULS Festival (c) privat

Die Stärke des Theaters ist nicht nur das Produkt. Es ist der Produktionsvorgang und das Zusammentreffen der unterschiedlichsten Menschen bei Recherche, Proben und den damit verbundenen Debatten und Austausch. Dieser Prozess wird in regelmäßigen Abständen geöffnet. In Sharings mit und für lokale und internationale Künstler*innen, Kunstvermittler*innen, Studierendende und Schüler*innen für künstlerische Impulse, gegenseitiges Lernen und Netzwerken, Diskussionen und Methodenaustausch.

Spielzeit 2025/26

(c) Sanne Peper
Spielzeiteröffnung 2025/26
DIEHELEDING (NL)

RHYTHM, RHYME + RAP

MASTERCLASS DIEHELEDING (NL)

Für Künstler*innen

Spielzeit 2024/25

Fondation La Grande Fondation
+ Congo Vienna Action + Friends of the Congo

Filmabend & Diskussion

Congo Week 2025

Dokumentarfilm: Congo in Four Acts
Autorinnenlesung: Child of Congo

(c) privat
Mitspielen
DSCHUNGEL WIEN

KARAWOKE

Karaoke-Abend mit Tayla Myree

Eröffnung SLUP Festival (c) Ina Aydoğan
(c) Sanne Peper
Spielzeiteröffnung 2025/26
DIEHELEDING (NL)

RHYTHM, RHYME + RAP

MASTERCLASS DIEHELEDING (NL)

Für Künstler*innen

Spielzeit 2023/24

(c) OeAD/APA-Fotoservice/Rastegar
SHARING

ZEITZEUGEN GESPRÄCH MIT ERICH FINSCHES

Erich Finsches überlebte als Kind die Verfolgung durch das NS-Regime und engagiert sich seit vielen Jahren dafür, seine Erfahrungen weiterzugeben.

(c) Guy Avni
ab 4
Lazuz

SHARING: CLAY PLAY

(c) Johanna Saxen
SLUP FESTIVAL

SHARING Feministische Stadtutopie

Am internationalen Frauentag laden wir die Zuschauer*innen dazu ein, mit den Performerinnen ihre Visionen einer lebenswerteren Stadt zu entwickeln.

SLUP FESTIVAL

Künstler*innen Talk

im SLUP FESTIVAL

Lokale und internationale Gäste des Festivals geben Einblick in ihre Arbeit für künstlerische Impulse und Methodenaustausch. Offen für alle interessierten Künstler*innen.

(c) Soraya Reichl, Pauri Röwert

Sharing: Junges Theater anders denken

RESIDENZ CULTURE MOVES EUROPE

17.30 Uhr

(c) Dimo Dimov
Wiener Taschenoper

SHARING OPERA EUROPA SPRING CONFERENCE VIENNA

CHILDREN OPERA AS AN ART FORM INTERNATIONAL COLLABORATIONS ON OUTREACH PROJECTS

11.30 Uhr

(c) Alek Kawka
MITSPIELEN
GABI DAN DROSTE, IVGI & GREBEN, VRUM Performing Arts Collective

SHARING HOPEPUNKS

12 Uhr

(c) Ani Antonova
Festival E Bistarde
ROMANO SVATO

Images of Rom*nja Artist in Media and on Stage

(c) Theresa Pewal
MITSPIELEN
schallundrauch agency

SHARING Platz für alle!

  • Workshop für Erwachsene

17.30 Uhr

(c) Sarah Glueck
Mitspielen
Sylvi Kretzschmar

SHARING SPRACHROHRE, MEGAFONE, FLÜSTERTÜTEN

Ein Performance-Workshop von Sylvi Kretzschmar

TABULA RASA (c) Carsten Beier
Mitspielen
„Ich bin O.K.“ Team

SHARING Umblättern und lostanzen

ART FOR A CHANGE

Ein Tanz-Workshop „Ich bin O.K.“ Team - Hana Zanin, Maria Dinold, Dance Assists und Tänzer:innen der Intensivklasse

ANCESTORS' GIFT (c) Peter Rauchecker
ATASH عطش contemporary dance company

SHARING ANCESTOR’S GIFT

Offene Probe und Talk

17 Uhr

Extras + Reihen

TalkShow

Die Show, die Kunst für junges Publikum mit Gesundheit, Bildung, Politik und Ökologie verbindet

Jour Fixe Kunstvermittlung

Kennenlernen, Vernetzen + Dialog für Theater-, Tanz-, Museumspädagog:innen und Interessierte

U20 Poetry Slam DEINE TEXTE. DEINE BÜHNE.

Der Poetry Slam ist deine Bühne, um dem Publikum mit deinen Texten und Performances zu zeigen, was dich berührt, wütend oder glücklich macht

Mehr im Dschungel Wien

(c) Apollonia Theresa Bitzan
ab 8
WIENPREMIERE
MAKEMAKE PRODUKTIONEN
+ SCHÄXPIR FESTIVAL

WO IST WALD?

  • Performance in Laut- und Gebärdensprache

(c) Tom Dachs
ab 3
INTERNATIONALES GASTSPIEL
LILIAN MOSQUERA (DE)

WAS KOMMT AUS DER RÖHRE?

  • Tanztheater

  • Ausverkauft Donnerstag 23.10. 10.00 Uhr
  • Ausverkauft Freitag 24.10. 10.00 Uhr
  • Weitere Termine
Fondation La Grande Fondation
+ Congo Vienna Action + Friends of the Congo

Filmabend & Diskussion

Congo Week 2025

Dokumentarfilm: Congo in Four Acts
Autorinnenlesung: Child of Congo

(c) Nada Kloss
ab 9
MITSPIELEN
DSCHUNGEL WIEN

THEATERWERKSTATT NEUE TRÄUME BRAUCHT DAS LAND КРАЇНІ ПОТРІБНІ НОВІ МРІЇ

dokumentartheater ukrainisch-deutsch

9‒14 Jahre

Okt bis Mai, samstags, 10.30–12.30 Uhr

Intensivproben + Präsentation im Mai

Teilnahmebeitrag: 390 €