20 Jahre DSCHUNGEL WIEN

 

Grußworte + Glückwünsche des
Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig

Wien wurde von internationalen Institutionen auch 2024 wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Das hochwertige und vielfältige Kulturangebot in unserer Stadt wird dabei immer wieder als eine der Begründungen für den Spitzenplatz angeführt. Um auch für unsere Kinder und Enkelkinder die aufregende, spannende und phantasievolle Welt des Schauspiels und Musiktheaters, von Tanz und Performance erlebbar zu machen und sie für diese Kunstformen zu begeistern, unterstützt die Stadt Wien zahlreiche kinder- und jugendkulturelle Aktivitäten im Bereich der darstellenden Kunst.

Das herausragende Theaterhaus für junges Publikum in Wien und inzwischen weit darüber hinaus ist seit nunmehr 20 Jahren der DSCHUNGEL WIEN. Jährlich über 45.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begeistern sich in jeder Spielzeit für die auf drei Bühnen gezeigten Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele von Künstler*innen aus der freien Szene. Mit vielen außergewöhnlichen und preisgekrönten Produktionen konnte der DSCHUNGEL WIEN bereits bei Generationen von jungen Wiener*innen nachhaltiges Interesse für die darstellenden Künste erreichen.

Ein Geheimnis des Erfolges ist, dass sich der DSCHUNGEL WIEN in seinem Programm genauso vielfältig präsentiert, wie es auch die jungen Menschen in unserer Stadt sind. Und der DSCHUNGEL WIEN etablierte sich inzwischen als Ort der Mitgestaltung, des Zuhörens, des demokratischen Kunstdiskurses und des Experimentierens mit neuen Ästhetiken und Erzählweisen. Außerdem besticht der DSCHUNGEL WIEN mit einer bemerkenswerten Innovationsfähigkeit, die sich in der Entwicklung neuer Formate wie Next Generation, Magma oder der Digitalen Bühne Gl!tch4 zeigt. Aber auch die ganzjährig betriebenen Theaterwerkstätten, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Künstler*innen ihr Theater selbst entwickeln können, stellen besonders wichtige Einrichtungen der künstlerischen Nachwuchsförderung dar.

Als Bürgermeister der Stadt Wien danke ich allen Mitarbeiter*innen, die seit der Gründung des DSCHUNGEL WIEN am 1. Oktober 2004 mit großem Engagement an der stetigen Weiterentwicklung und am Erfolg dieses besonderen Theaterhauses für junge Menschen beteiligt waren. Anna Horn, Alexandra Hutter und dem gesamten Team des DSCHUNGEL WIEN wünsche ich weiterhin eine erfolgreiche, innovative und vielfältige Theaterarbeit für alle jungen Wiener*innen. Vielen Dank für 20 Jahre DSCHUNGEL WIEN und ad multos annos!  

Dr. Michael Ludwig
Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien

Grußworte der Staatssekretärin Andrea Mayer

 

"Mit 20 Jahren könnte man meinen, Kindheit und Jugend gehören endgültig der Vergangenheit an. Doch ich hoffe sehr, dass das nicht für den Dschungel gilt. Dieses außergewöhnliche Theaterhaus für junges Publikum entstand aus dem klaren Wunsch, der nächsten Generation ein speziell auf ihre Interessen zugeschnittenes Theaterangebot bieten. Gleichzeitig war es auch ein mutiger Schritt, der Freien Szene der darstellenden Kunst in Wien mehr Raum und Sichtbarkeit zu ermöglichen. Vor 20 Jahren war die Gründung des Dschungel ein Aufbruch in ein neues Kapitel der österreichischen Theaterlandschaft. Heute ist dieses lebendige Biotop der speziellen Theaterkunst nicht mehr wegzudenken – es bereichert mit seinem vielfältigen Spielplan Menschen jeden Alters, vom Baby bis hin zum jungen Erwachsenen."
Andrea Mayer, Kunst- und Kulturstaatssekretärin

Weiterlesen...

Grußworte der Stadträtin Veronica Kaup-Hasler

"Dieses Theaterhaus für junges Publikum ist zweifellos eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Stadt mit sehr viel Zukunftspotential. Hier geht es um Fragen, die eine junge Generation an sich und an uns als Gesellschaft stellt. Wie wollen wir gemeinsam miteinander leben, unsere Umwelt gestalten, Verantwortung übernehmen in einer immer komplexeren Welt? Dabei beeindruckt mich besonders, wie dieses Koproduktionshaus mit seinem wunderbaren, verführerischen Namen es versteht, ein Publikum teilhaben zu lassen, wie hier junge Menschen an das Theater herangeführt werden, in spannenden Werkstattformaten sich selbst erproben, Bühnenerfahrungen machen, Texte schreiben und ihre ganz persönliche Sichtweise auf unsere Welt mit den Mitteln der Kunst (er)finden."
Stadträtin Mag.a Veronica Kaup-Hasler

Weiterlesen...

(c) Franzi Kreis
ab 11
Spielzeiteröffnung 24/25
Uraufführung
Eigenproduktion
RACHEL MÜLLER
+ MANUEL HORAK
DSCHUNGEL WIEN

ZUNDER

  • Schauspiel

(c) Margarita Keller, Austrian Fashion Association
ab 10
SPIELZEITERÖFFNUNG 24/25
PREMIERE
Bianca Thomas
AUSTRIAN FASHION ASSOCIATION
+ DSCHUNGEL WIEN

WHO CARES WHAT YOU WEAR?

  • Schauspiel

Eine Koproduktion von AUSTRIAN FASHION ASSOCIATION + DSCHUNGEL WIEN basierend auf einer Idee von und in Zusammenarbeit mit FASHIONCLASH (NL) und Mayke Roels (NL)

Musée Sentimental de DSCHUNGEL WIEN
(c) DW
Mitspielen

Musée Sentimental de DSCHUNGEL WIEN

Highlights und Anekdoten aus 20 Jahre DSCHUNGEL WIEN zum Mitmachen und Weiterspielen

Mehr im Dschungel Wien

(c) Alek Kawka
(c) Rupert Derschmidt
ab 9
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG
ARMELA MADREITER
SAND-PRODUCTION

SÜDPOL. WINDSTILL

  • Schauspiel

  • Ausverkauft Donnerstag 23.01. 10.30 Uhr
  • Ausverkauft Freitag 24.01. 10.30 Uhr
  • Weitere Termine
Dschungel Wien

MY APOLOGY: THAT’S ANTHROPOLOGY

  • Performance

  • Ausverkauft Samstag 25.01. 18.00 Uhr