SANJA TROPP FRÜHWALD
Sanja Tropp Frühwald absolvierte 2007 ihr Studium des zeitgenössischen Tanzes an der SEAD Salzburg. Seitdem hat sie als künstlerische Leiterin des VRUM Performing Arts Collective (Zagreb/Wien) über 25 eigene Produktionen realisiert, darunter Baja Buf, The Killer in You is the Killer in Me My Love, Kritzel Kratzel, Tiger Lilien, Über uns nur der Himmel, Söhne, The Milky Way, Lover’s Disco(urse), Nachts, Lila, Hey, Alter! (für das Staatstheater Kassel/tanz kassel), Die große Wörterfabrik (für das Schauspielhaus Essen), Das Leben macht mir keine Angst, Mirabilia, Schimmer und mehr. Zudem arbeitete sie als Dramaturgin und Mentorin mit Künstler*innen wie Jan Rozman & Julia Keren Turbhan (Dinge Dingen) und Gat Goodovitch Pletzer / Lazuz (So Nah Wie Nie Zuvor). Die meisten ihrer Werke wurden in Kroatien und Österreich präsentiert und touren regelmäßig international.
Sanjas künstlerische Arbeit wurde vielfach anerkannt und mit zahlreichen Nominierungen und Preisen ausgezeichnet, darunter der Kroatische Nationaltheaterpreis (2012, 2016), der Stella-Preis in Österreich (2022) sowie die Assitej Croatia Awards (2022, 2023, 2024).
Sie präsentierte ihre Arbeiten bei der Biennale der jungen Künstler*innen Europas und des Mittelmeerraums (2005), erhielt ein danceWEB-Stipendium (2007) und nahm am EU-Forschungsprojekt Choreoroam (2009–2010) teil. Von 2012 bis 2014 war sie als Residenzkünstlerin Teil des Netzwerks Fresh Tracks Europe (tanzhaus NRW, Krokus Festival Hasselt, kopergietery Gent, Tweetakt Festival, Het Lab Utrecht, Imaginate Edinburgh, Dansstationen Malmö, Dschungel Wien, STU Tallinn), das sich mit der Entwicklung von Tanzkunst für junges Publikum befasst. Diese Erfahrung hatte einen prägenden Einfluss auf ihre künstlerische und persönliche Entwicklung.
Sanjas Arbeit zeichnet sich durch ein starkes Engagement für intergenerationelle Zusammenarbeit und Community-Projekte aus. Ihr Ansatz wird als innovativ, interaktiv, inklusiv und politisch bewusst anerkannt. Über die Jahre hat sie ihre künstlerische Praxis im Bereich der Darstellenden Kunst für junges Publikum weiterentwickelt und dabei den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen gefördert – mit einem besonderen Fokus auf gewaltfreie Kommunikation und neue Perspektiven.
Seit 2009 leitet sie das KLIKER Festival, ein Festival für Bewegung und Tanz für junges Publikum in Varaždin, Kroatien. Sie initiierte die KLIKER-Plattform und koordinierte GENERATOR, eine europäische Kollaborationsplattform zur Entwicklung von Tanz für (und mit) jungem Publikum (2018–2022).
Von 2019 bis 2022 war Sanja Vorstandsmitglied von ASSITEJ Austria, und seit 2017 ist sie Mitglied der Kerngruppe des Young Dance Network innerhalb von ASSITEJ International, einem globalen Modell für den Austausch im Bereich Tanz für junges Publikum.
Neben ihren künstlerischen und community-orientierten Projekten unterrichtet Sanja regelmäßig an verschiedenen Theatern, Schulen und Festivals in ganz Europa, darunter das ImPulsTanz Festival Wien und die Akademie der Dramatischen Künste, Universität Zagreb. Sie ist Mitglied des Kroatischen Verbands der Freischaffenden Künstler*innen und hat den Status einer Choreografin.