
INTERNATIONALES
GASTSPIEL
IVES THUWIS (BE)
Hannah BIEDERMANN (DE)
DÄMONEN
- Dokumentarisches Tanztheater
Info
Für alle ab 12 Jahren
60 Min.
Deutsch
Themen: Zweifel, Mut, Empowerment
Im Stück werden Ängste und suizidale Gedanken thematisiert.
Eine Koproduktion von Theater Sgaramusch (CH),
FFT Düsseldorf (DE), ROTONDES Luxemburg (LU)
und TAK Theater Liechtenstein (LI)
- REGIE
- Hannah Biedermann
- CHOREOGRAFIE + PERFORMANCE
- Ives Thuwis,
Nora Vonder Mühll - SOUNDDESIGN + MUSIK
- Johannes Birlinger
- AUSSTATTUNG
- Regina Rösing
- MITARBEIT KONZEPT + TOURNEETECHNIK
- Stefan Colombo
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Cornelia Wolf
Wie sieht dein Dämon aus? Was will er von dir? Lässt er dich schreien oder ganz still werden? Oder tanzt er vielleicht sogar mit dir?
Nora und Yves haben mit jungen Menschen über ihre negativen und dunklen Gefühle gesprochen, daraus erschaffen sie einen furchtlosen Begegnungsraum, in dem Dämonen tanzen und gefeiert werden.
Sie bringen Dämonen aus ihrer eigenen Kindheit mit und versuchen, ihren heutigen Dämonen in die Augen zu schauen: Wir haben nicht immer alles unter Kontrolle. Wir lassen uns gehen. Wir sind nicht immer nett. Wir fühlen uns manchmal traurig, manchmal wütend, ohne zu wissen warum. Und auch wenn wir uns oft dafür schämen, sind unsere Dämonen ein Teil von uns, der uns lebendig macht.
Im Theater entsteht ein furchtloser Begegnungsraum, in dem wir unsere Dämonen zum Tanz bitten. DÄMONEN ist voller Lebensbejahung, Energie, Tanz und sinnlicher Bilder. Ein Stück, das stark macht.
dÄmonen wurde im Juni 2023 beim Theatertreffen für junges Publikum NRW WESTWIND von der Preisjury als beste Arbeit ausgezeichnet.
In der Begründung heißt es: "Mit einer radikal sensiblen Direktheit treten die Performer*innen mit dem Publikum in Kontakt und schaffen eine bis zum Ende verbleibende Verbindung. Eine Verbindung, die Mut macht sich (auch vor sich selbst) zu öffnen und zu erkennen gibt: du bist nicht allein mit deinen Gefühlen. (...) Die Inszenierung schafft es, das Thema Depression sichtbar zu machen und zu reflektieren, das vor allem in den letzten Jahren stark präsent und relevant in unserer Gesellschaft ist."
LIEBE ÜBEN + DÄMONEN + DIE LETZTE SHOW die Trilogie im SLUP Festivals
LIEBE ÜBEN
Warst du schon mal verliebt? War das schön? Wie stellst du dir deine Liebesbeziehung vor, wenn du erwachsen bist? Normal? Was ist Klischee? Was ist wahr? Nora und Ives haben in Interviews mit Kindern und Jugendlichen versucht herauszufinden, wie Liebe ist. Unterstützt wurden sie von der Hannah Biedermann, eine der wichtigsten Regisseurinnen für darstellende Kunst für junges Publikum. Mehr...
DIE LETZTE SHOW
Was soll in deinem Leben passieren? Was hast du dich bis heute nicht getraut? Und wie sagst du „Tschüss?“ Nach ihren international gefeierten Inszenierungen LIEBE ÜBEN und DÄMONEN widmen sich Nora Vonder Mühll und Ives Thuwis gemeinsam mit Regisseurin Hannah Biedermann dem Thema Abschied und vollenden damit die Trilogie, die nun ihr großes Finale feiert. Mehr...
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Belgien / Vertretung von Flandern und der Schweizerischen Botschaft
-
(c) Christian Herrmann -
(c) Christian Herrmann -
(c) Christian Herrmann -
(c) Christian Herrmann -
(c) Christian Herrmann -
(c) Christian Herrmann
Pressestimmen
Das dokumentarische Tanztheater entstand aus Interviews und ist das Ergebnis einer intensiven Recherche mit Jugendlichen und Erwachsenen. Die Erkenntnis: Dämonen sind düster, dreckig, urig, dabei voller Lebensbejahung, Energie, Tanz und sinnlichen Bildern. In dem Stück von Hannah Biedermann (Regie), Ives Thuwis und Nora Vonder Mühll (Spiel und Tanz) gibt es für die Dämonen einen Begegnungsraum, in dem sie tanzen und gefeiert werden und dabei völlig furchtlos wahrgenommen werden können. Dennoch soll nicht die Ernsthaftigkeit des Themas verloren gehen. „Wir wollen mit dem Stück zeigen, dass es traurige und düstere Gefühle eben auch bei jungen Menschen gibt“, beschreibt Hannah Biedermann. (Rheinische Post)
„Die mentale, körperliche und tänzerisch-schauspielerische Leistung von Nora Vonder Mühll und Ives Thuwis ist tief beeindruckend“ (Schaffhauser Nachrichten)
„Ein unglaublich gelungener Abend mit sehr vielen Impulsen, die lange nachwirken.“ (Volksblatt Schaan)
„Eine Reise, die kaum berührender sein könnte.“ (Vaterland Schaan)
Künstler*innen
Hannah Biedermann
Regisseurin, Performerin und Theaterpädagogin
Nora Vonder Mühll
Performerin
Ives Thuwis
Tänzer, Choreograf