
Argumentations- training gegen Stammtischparolen
JOUR FIXE KUNSTVERMITTLUNG
Wir alle kennen sie, die verletzenden und diskriminierenden Sprüche, die auf Verallgemeinerung und Pauschalisierung basieren. Sie werden vorwiegend, aber nicht nur, am Stammtisch geäußert und kommen so „kompakt“ daher, dass sie die Anwesenden oft sprachlos machen. Die Argumente dagegen fallen uns zumeist erst hinterher ein.
Das vom deutschen Politologen Klaus-Peter Hufer entwickelte „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ wird seit vielen Jahren in der politischen Bildung eingesetzt. Es sucht nach Antworten auf solche Hassparolen und bietet durch simulierte Gesprächssituationen einen Übungsraum für Gegenstrategien. Darüber hinaus werden im Training die politischen, sozialpsychologischen und gesellschaftlichen Kontexte der Parolen gemeinsam untersucht.
Die ÖGPB, die Fachorganisation für politische Erwachsenenbildung in Österreich, bietet das Argumentationstraining seit vielen Jahren als Trainer*innenausbildung an. In diesem Schnupper-Workshop wird das Training vorgestellt, und Teile daraus werden gemeinsam erprobt. Der Fokus liegt dabei auf dem Kunst- und Kulturbereich: auf Stammtischparolen, die gegen dieses Feld und gegen die Kulturschaffenden gerichtet sind; aber auch auf Parolen, die innerhalb dieses Bereichs fallen.
- Schnupperworkshop in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung – ÖGPB
- Workshopleitung: Dr. Hakan Gürses, ÖGPB
- DO 15.02. 19.00 Uhr
- Eintritt frei
- Anmeldungen an e.bilici@dschungelwien.at
Der JOUR FIXE Kunstvermittlung ist eine Kooperation von DSCHUNGEL WIEN, ASSITEJ Austria, Musisches Zentrum Wien + NEKUDAK