Für alle ab 14 Jahren
90 Min.
Deutsch
Themen: Stadt, Feminismus,
Queerness, Anti-Rassismus,
Utopie, Solidarität
Eine Kooperation mit dem Kulturverein Schaumburg Österreich und Schaumburg, Verein für darstellende und bildende Künste (CH)
Schweizer Uraufführung 2023 in Koproduktion mit Fabriktheater Rote Fabrik Zürich
Warteschlange vor der Toilette, zu niedrige Durchschnittstemperatur im Büro oder die falsche Dosierung von Medikamenten. Unsere Welt ist nicht für Frauen gemacht.
Komm mit in unsere City: CIVITAS CUNT ist eine feministische Stadtutopie im Maßstab 1:50.
Ihre Schutzpatroninnen sind u.a. die Erfinderin des Menstruationsgürtels, Mary B. Kenner. Ihre Geschichte handelt nicht nur von Rassismus, sondern auch von einer Fake-Leistungsgesellschaft, die immer wieder behauptet, dass das Geschlecht keine Rolle spielt, um die Karriereleiter zu erklimmen. Girlboss Zaza erläutert das Phänomen der Gentrifizierung durch Mutterschaft, zeigt aber auch, wie Freundschaft als Lebensmodell im (städtischen) Leben funktionieren kann. Die Nageldesignerin Quin Ling macht darauf aufmerksam, wie schlecht es in ihrem Beruf um den Arbeitsschutz sowie das Arbeitsrecht bestellt ist ‒ eben auch, weil Nageldesign ein Job ist, der häufig von Frauen ausgeführt wird. Im dokumentarischen Teil kommen Wiener*innen zu Wort. Sie beleuchten spielerisch aktuelle Problematiken ihres Alltags sowie die Gender-Data-Gap-Thematik. Eine Datenlücke, die zeigt, dass Frauen nicht gesondert bei der Stadtplanung, bei Medikamentenstudien oder mit ihrer Care-Arbeit beim Bruttoinlandsprodukt berücksichtigt werden.
Feministische Fragen nach Sicherheit und Angst, bezahlter und unbezahlter Arbeit, Rechten und Repräsentation demontieren das, was wir für selbstverständlich halten und über Städte und Freiräume zu wissen glauben. Doch vielleicht liegt in der Stadt ja auch unsere beste Chance, neue soziale Beziehungen zu gestalten, die auf Fürsorge und Gerechtigkeit basieren.
Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Wien, Stadt Zürich Kultur und Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
Im Rahmen des SLUP Festivals
SA 08. März 17.00 UHR
SHARING: FEMINISTISCHE STADTUTOPIE
Am internationalen Frauentag präsentieren Chantal Dubs und Petra Schnakenberg von CIVITAS CUNT Ideen für eine lebenswertere Stadt. Offen für alle interessierten Menschen. Mehr...
Willkommen bei DschungelWien.at!
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Um deine Erfahrung zu verbessern und unsere Seite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies und ähnliche Funktionen. Diese helfen uns, die Webseite zu optimieren, dein Verhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Bitte beachte, dass bei einigen Funktionen Daten an Dritte übertragen werden können, auch in Länder außerhalb der EU. Durch die Nutzung unserer Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, um deine Präferenzen zu verwalten.
Essenzielle Cookies sind notwendig, damit unsere Website reibungslos funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies könnte die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Essenzielle Cookies speichern keine persönlichen Informationen und können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen nicht für diese Cookies anpassen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von essenziellen Cookies gemäß unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Wir verwenden Cookies, um anonyme statistische Daten zu sammeln und die Website-Leistung zu verbessern. Diese Cookies beeinflussen Ihre persönlichen Daten nicht und helfen uns, die Website effizienter zu gestalten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
Wir nutzen Matomo, um anonyme Nutzungsdaten zu sammeln und die Website zu verbessern. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
In dieser Kategorie finden Sie eingebettete Medieninhalte von YouTube, TikTok und Vimeo. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von diesen Plattformen und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern.
Bitte beachten Sie, dass diese Cookies von den jeweiligen Plattformen und Drittanbietern gesetzt werden und möglicherweise personenbezogene Daten erfassen können. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen für jede dieser Plattformen individuell zu verwalten. Ihre Entscheidung wird respektiert, und Sie können sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen.
Wir verwenden Vimeo, um Videos einzubetten. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von Vimeo und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Wir nutzen eingebettete YouTube-Videos für multimediale Inhalte. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von YouTube und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Wir nutzen TikTok für unterhaltsame Inhalte. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von TikTok und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Wir nutzen Instagram für unterhaltsame Inhalte. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von Instagram und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.