90 Min.
Deutsch
Themen: Rassismus und Ausgrenzung; Identität und Zugehörigkeit; Diskriminierungserfahrungen; Empowerment und Selbststärkung; Aufklärung und Sensibilisierung
Emotional, humorvoll, rassismuskritisch und empowernd.
Die drei Freund:innen Gianni Jovanović, Oyindamola Alashe und Celina Bostic touren gemeinsam mit dem Bühnen-Programm „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Buch des Aktivisten Gianni Jovanović und der Journalistin Oyindamola Alashe „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“. Gemeinsam erzählen sie die spannende Lebensgeschichte des schwulen Deutsch-Roma Jovanović. Eindrucksvoll zeigen sie, wie sehr Rom:nja und Sinti:zze seit Jahrhunderten – und bis heute – Rassismus und Ausgrenzung erleben. Gleichzeitig ist ihre Erzählung immer selbstbewusst – mal mit Humor, mal mit Traurigkeit und informativer Ernsthaftigkeit.
Celina Bostic begleitet das Autor:innen-Duo mit Gitarre und Gesang. Ihre Songs klingen wie ein Soundtrack zum Buch. Feinfühlig nimmt sie die Stimmung des Textes auf und untermalt die Emotionen der Autor:innen und des Publikums. „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ ist mehr als eine Lesung, ein Konzert oder eine Podiumsdiskussion. Das Programm vereint all diese Elemente und bietet Raum, um sich zum ersten Mal oder tiefergehend mit strukturellem Rassismus auseinanderzusetzen. Es erlaubt Fragen, Gespräche und vor allem Emotionen. Es klärt auf und sensibilisiert Menschen – aber es stärkt auch jene, die im Leben Diskriminierung erleben. Es zeigt, dass es Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten zwischen Gruppen gibt. Jovanović, Alashe und Bostic bauen Brücken. „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ ist eine Feier für die Wahlfamilie – und alle, die es werden wollen.
Gianni Jovanović
Gianni wird als Sohn einer Roma-Familie in Rüsselsheim geboren. Im Alter von 14 Jahren arrangieren seine Eltern seine Zwangsehe, aus der zwei Kinder hervorgehen, bevor er sich mit Anfang 20 als homosexuell outet. Er engagiert sich für die Rechte von Roma & Sinti und ist Gründer des Vereins „Queer Roma“. Gianni ist zudem Unternehmer, Autor und Polit-Performer. Im März 2022 erschien sein Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ im Blumenbar Verlag. Gemeinsam mit Freundin und Co-Autorin Oyindamola Alashe veranstaltet er die interkulturelle Show “WE ART HERE!”, die Comey, Spoken Word und Gesang kombiniert und verstärkt Newcomer:innen der BIPOC-Community regelmäßig eine Bühne bietet.
Oyindamola Alashe
Oyindamola Alashe ist Autorin und Journalistin. Sie arbeitet für diverse Print- und Onlinemedien. Zu ihren Kernthemen gehören Inklusion, Bildung, Familie, Gesundheit & Medizin. Außerdem berät sie Unternehmen, Künstler:innen, Aktivist:innen und Vereine bei Projekten und PR-Arbeit. 2022 erschien ihr erstes Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“, in dem sie mit ihrem besten Freund Gianni Jovanović seine spannende Lebensgeschichte und die Diskriminierungserfahrungen von Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland verarbeitet. Ihre Herzensangelegenheit: Antirassistische Arbeit und Diversität in allen Lebensbereichen. Deshalb ist sie eine der Initiator:innen des Projektes „SayNoToFaceism“ und unterstützte das Kollektiv „Colours of Change“. Sie hält unter anderem Workshops zum Thema „diskriminierungssensible Sprache“ und führte für das BIPoC-Referat der Universität zu Köln einen Online-Empowerment-Talk, für den sie das Konzept entwickelte. Seit 2022 organisiert und moderiert sie in Köln gemeinsam mit Gianni Jovanović die interkulturelle Show “WE ART HERE!”.
Celina Bostic
Die Tochter einer weißen Deutschen und eines Afro-Amerikaners hat einen festen Platz in der deutschen Musikszene. Die Musikerin war Teil des Farin Urlaub Racing Teams, Backgroundsängerin von Max Herre, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer, Akteurin auf Peter Fox-, K.I.Z.- oder Sarah Connor-Alben oder Arrangeurin für Nena und Samy Deluxe. Ihr Song „Nie wieder leise“ ist die Hymne der deutschen Black-Lives-Matter-Bewegung.
Willkommen bei DschungelWien.at!
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Um deine Erfahrung zu verbessern und unsere Seite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies und ähnliche Funktionen. Diese helfen uns, die Webseite zu optimieren, dein Verhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Bitte beachte, dass bei einigen Funktionen Daten an Dritte übertragen werden können, auch in Länder außerhalb der EU. Durch die Nutzung unserer Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, um deine Präferenzen zu verwalten.
Essenzielle Cookies sind notwendig, damit unsere Website reibungslos funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies könnte die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Essenzielle Cookies speichern keine persönlichen Informationen und können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen nicht für diese Cookies anpassen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von essenziellen Cookies gemäß unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Wir verwenden Cookies, um anonyme statistische Daten zu sammeln und die Website-Leistung zu verbessern. Diese Cookies beeinflussen Ihre persönlichen Daten nicht und helfen uns, die Website effizienter zu gestalten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
Wir nutzen Matomo, um anonyme Nutzungsdaten zu sammeln und die Website zu verbessern. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
In dieser Kategorie finden Sie eingebettete Medieninhalte von YouTube, TikTok und Vimeo. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von diesen Plattformen und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern.
Bitte beachten Sie, dass diese Cookies von den jeweiligen Plattformen und Drittanbietern gesetzt werden und möglicherweise personenbezogene Daten erfassen können. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen für jede dieser Plattformen individuell zu verwalten. Ihre Entscheidung wird respektiert, und Sie können sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen.
Wir verwenden Vimeo, um Videos einzubetten. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von Vimeo und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Wir nutzen eingebettete YouTube-Videos für multimediale Inhalte. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von YouTube und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Wir nutzen TikTok für unterhaltsame Inhalte. Das Ansehen dieser Videos kann Cookies von TikTok und Drittanbietern auf Ihrem Gerät speichern. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.