(c) Carolin Windel
Festival E Bistarde
Gianni Jovanović, Oyindamola Alashe, Celina Bostic

WIR KINDER DER KLEINEN MEHRHEITEN

  • Literatur, Gesang, Talk

Info

90 Min.
Deutsch

Themen: Rassismus und Ausgrenzung; Identität und Zugehörigkeit; Diskriminierungserfahrungen; Empowerment und Selbststärkung; Aufklärung und Sensibilisierung

von + mit
Gianni Jovanović, Oyindamola Alashe, Celina Bostic

Emotional, humorvoll, rassismuskritisch und empowernd.

Die drei Freund:innen Gianni Jovanović, Oyindamola Alashe und Celina Bostic touren gemeinsam mit dem Bühnen-Programm „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Buch des Aktivisten Gianni Jovanović und der Journalistin Oyindamola Alashe „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“. Gemeinsam erzählen sie die spannende Lebensgeschichte des schwulen Deutsch-Roma Jovanović. Eindrucksvoll zeigen sie, wie sehr Rom:nja und Sinti:zze seit Jahrhunderten – und bis heute – Rassismus und Ausgrenzung erleben. Gleichzeitig ist ihre Erzählung immer selbstbewusst – mal mit Humor, mal mit Traurigkeit und informativer Ernsthaftigkeit.

Celina Bostic begleitet das Autor:innen-Duo mit Gitarre und Gesang. Ihre Songs klingen wie ein Soundtrack zum Buch. Feinfühlig nimmt sie die Stimmung des Textes auf und untermalt die Emotionen der Autor:innen und des Publikums. „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ ist mehr als eine Lesung, ein Konzert oder eine Podiumsdiskussion. Das Programm vereint all diese Elemente und bietet Raum, um sich zum ersten Mal oder tiefergehend mit strukturellem Rassismus auseinanderzusetzen. Es erlaubt Fragen, Gespräche und vor allem Emotionen. Es klärt auf und sensibilisiert Menschen – aber es stärkt auch jene, die im Leben Diskriminierung erleben. Es zeigt, dass es Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten zwischen Gruppen gibt. Jovanović, Alashe und Bostic bauen Brücken. „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ ist eine Feier für die Wahlfamilie – und alle, die es werden wollen.

Biografien

Gianni Jovanović
Gianni wird als Sohn einer Roma-Familie in Rüsselsheim geboren. Im Alter von 14 Jahren arrangieren seine Eltern seine Zwangsehe, aus der zwei Kinder hervorgehen, bevor er sich mit Anfang 20 als homosexuell outet. Er engagiert sich für die Rechte von Roma & Sinti und ist Gründer des Vereins „Queer Roma“. Gianni ist zudem Unternehmer, Autor und Polit-Performer. Im März 2022 erschien sein Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ im Blumenbar Verlag. Gemeinsam mit Freundin und Co-Autorin Oyindamola Alashe veranstaltet er die interkulturelle Show “WE ART HERE!”, die Comey, Spoken Word und Gesang kombiniert und verstärkt Newcomer:innen der BIPOC-Community regelmäßig eine Bühne bietet.

Oyindamola Alashe
Oyindamola Alashe ist Autorin und Journalistin. Sie arbeitet für diverse Print- und Onlinemedien. Zu ihren Kernthemen gehören Inklusion, Bildung, Familie, Gesundheit & Medizin. Außerdem berät sie Unternehmen, Künstler:innen, Aktivist:innen und Vereine bei Projekten und PR-Arbeit. 2022 erschien ihr erstes Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“, in dem sie mit ihrem besten Freund Gianni Jovanović seine spannende Lebensgeschichte und die Diskriminierungserfahrungen von Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland verarbeitet. Ihre Herzensangelegenheit: Antirassistische Arbeit und Diversität in allen Lebensbereichen. Deshalb ist sie eine der Initiator:innen des Projektes „SayNoToFaceism“ und unterstützte das Kollektiv „Colours of Change“. Sie hält unter anderem Workshops zum Thema „diskriminierungssensible Sprache“ und führte für das BIPoC-Referat der Universität zu Köln einen Online-Empowerment-Talk, für den sie das Konzept entwickelte. Seit 2022 organisiert und moderiert sie in Köln gemeinsam mit Gianni Jovanović die interkulturelle Show “WE ART HERE!”.

Celina Bostic
Die Tochter einer weißen Deutschen und eines Afro-Amerikaners hat einen festen Platz in der deutschen Musikszene. Die Musikerin war Teil des Farin Urlaub Racing Teams, Backgroundsängerin von Max Herre, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer, Akteurin auf Peter Fox-, K.I.Z.- oder Sarah Connor-Alben oder Arrangeurin für Nena und Samy Deluxe. Ihr Song „Nie wieder leise“ ist die Hymne der deutschen Black-Lives-Matter-Bewegung.

(c) Diana Dworzack
FESTIVAL E BISTARDE
URAUFFÜHRUNG
Romano Svato

LAND OHNE LAND

  • Schauspiel

(c) Mario Ilic
Festival E Bistarde
INTERNATIONALES GASTSPIEL
ROM*NJA POWER THEATERKOLLEKTIV (DE)

ROM*NJA CITY

  • Schauspiel

Tschandala (c) Per Bolkert
Festival E Bistarde
INTERNATIONALES GASTSPIEL
Lindy Larsson

TSCHANDALA – THE ROMANI VERSION

  • Musik-Performance

Festival E BISTARDE

Inszenierungen, Ausstellungen, Workshops und Konzerten präsentiert von Roma und Rom:nja

Mehr im Dschungel Wien

(c) Davor Konjikušić
ab 4
VRUM Performing Arts Collective

NACHTS

  • Multimediales Tanztheater

(c) Barbara Pálffy