(c) IFANT
INSTITUT ANGEWANDTES THEATER

WERKRAUM THEATER

Spieler*innen
Emely Bachert, Hanna Eberdorfer, Gregor Arnim Ellissen, Konstanze Fischer, Angelika Goldmann, Stefanie Heissenberger, Marie Lisa Korb, Juliane Kratzer, Andreas Leskovsky, Sophia Minatti-Krauhs, Dominik Samassa, Vincent Sauer, Theresa Spirik, Isabella Stanislaw, Julia Staudacher, Eva-Maria Wichmann
Spielleitung
Claudia Bühlmann

Theater ist nicht gleich Theater ‒ Performance ist nicht gleich Performance ‒ Bühne ist nicht gleich Bühne – Zuschauer*in ist nicht gleich Zuschauer*in – Akteur*in ist nicht gleich Akteur*in – Ein Thema ist ein Thema und das, was man daraus macht, ist dann wieder ein eigenes Thema

Kommen, schauen, hören und fühlen Sie! Was dabei entsteht, liegt auch in ihrer Betrachtung.

In 4 Tagen wurde dieses Stück produziert! 16 Theaterpädagog*innen geben damit einen unerwarteten Einblick in den Werkzeugkasten unterschiedlicher Theatertechniken und Spielweisen.

Sie wecken Neugier auf:
-Die Spanne der Arbeitsweisen mit ein und demselben Thema.
-Die Reichweite des Spielraums der Interpretation eines Themas.
-Den unschätzbaren Wert der Diversität im künstlerischen Schaffensprozess.
-Die Inspiration, die der Arbeitsprozess des Theaterschaffens für den persönlichen Umgang mit Situationen im Leben geben kann.

Mehr im Dschungel Wien

(c) Teresa Wagenhofer
DSCHUNGEL WIEN

SPIELZEIT 2025/26

(c) Sanne Peper
Spielzeiteröffnung 2025/26
DIEHELEDING (NL)

RHYTHM, RHYME + RAP

MASTERCLASS DIEHELEDING (NL)

Für Künstler*innen

(c) Cortina
Spielzeiteröffnung 2025/26
Cortina + Bassano Bonelli Bassano

KreaMonster of Paper and Sound

Kostenfreie Spielstationen mit Musik und Masken für Kinder und Familien

14.00‒17.00 Uhr