(c) Rupert Derschmidt
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG
ARMELA MADREITER
SAND-PRODUCTION

SÜDPOL. WINDSTILL

  • Schauspiel

ab 9

Info

9‒14 Jahre
75 Min.
Deutsch

Themen: Polarforschung,
Astronomie, Freundschaft,
psychische Erkrankung der Mutter,
anders sein, Resilienz

AUTORIN
Armela Madreiter
REGIE
Sandra Schüddekopf
BÜHNE + PROJEKTION
Vanessa Eder-Messutat
BÜHNENHOSPITANZ
Isabella Tritthart
KOSTÜME
Verena Geier
REGIEASSISTENZ
Hannah Zauner
Ida
Johanna Wolff
Robert Falcon Scott
Florian Tröbinger
Amrei
Shahrzad Nazarpour

Ida wohnt in einem pfirsichfarbenen Wohnblock am Stadtrand. Sie kennt sich gut aus mit Polarforschung, Kreuzworträtseln, Konservendosen und kann Waschmaschinen allein bedienen. Sie lebt dort mit ihrer Mutter, bei der man nie weiß, in welcher Stimmung man sie vorfindet. Manchmal ist sie die Südpol-, manchmal die Nordpolmutter. Nordpol und Südpol sind extreme Lebensräume. Um ihr Leben zu meistern, wird Ida von ihrem (imaginären) Freund, dem Polarforscher Robert Falcon Scott, unterstützt. Gemeinsam machen sie Idas Alltag zum Forschungsprojekt, bis Ida eines Tages das Nachbarsmädchen Amrei kennenlernt, das seinerseits alles über Sterne weiß. Diese Begegnung stößt Türen auf.

südpol.windstill wurde mit dem KinderStückePreis der Mülheimer Theatertage ausgezeichnet.

„Humorvoll und sensibel erzählt Armela Madreiter von einer komplexen Mutter-Tochter-Beziehung, in der den Schrecken einer Suchterkrankung Erfindergeist und Empathie entgegentreten.“ (Jurybegründung)

Pressestimme

"Wie ist das Leben mit einer depressiven Mutter? Armela Madreiters Kindertheaterstück „Südpol.Windstill“ erzählt auf poetische, oft komische und vor allem auch berührende Weise davon. (...) Zum Glück hat Ida einen Freund, den Polarforscher Robert Falcon Scott, mit ihm zusammen stellt sie Untersuchungen an: Sie notieren die Stimmungslage der Mutter, sie zählen Konservendosen, die sich hervorragend für Polarexpeditionen eignen, sie lösen Kreuzworträtsel. Dass dieser Freund höchstwahrscheinlich imaginär ist, kann man sich zusammenreimen, das Stück für ein junges Publikum ab neun Jahren spricht diesen Umstand aber nie direkt aus. Überhaupt lässt es viel Spielraum – eine Qualität, die es für eine große Altersspanne interessant macht. " (Falter)

Für Pädagog*innen + Lehrkräfte

Begleitmaterial SÜDPOL.WINDSTILL

Mehr im Dschungel Wien

(c) Francis Alÿs
Festival
WIEN MODERN + DSCHUNGEL WIEN
FRANCIS ALŸS (BE) + CIKADA ENSEMBLE (NO)
+ WIEN MODERN

CHILDREN’S GAMES

  • Konzert + Filme

MO 03.11. um 17.30 UHR
KONZERT

DO 30.10.‒SO 02.11.
DI 04.11.‒DO 06.11.
zu den Öffnungszeiten des MAK
FILME

im MAK – Museum für angewandte KUNST
Stubenring 5
1010 Wien

(c) Toihaus / Siegrid Cain
ab 3
Festival
WIEN MODERN + DSCHUNGEL WIEN
NAMES–
NEW ART AND MUSIC ENSEMBLE SALZBURG + TOIHAUS THEATER

KLINGENDE DINGE

  • Konzert

(c) Sara Schober
ab 7
Uraufführung
KOMPANIE FREISPIEL

DAS HAAR IN DER SUPPE

  • Theaterperformance

(c) Katharina Wenty
Mitspielen

schreib' KLASSE!

Poetry-Slam-Workshop