
Info
Für alle ab 14 Jahren
75 Min.
Deutsch
Themen: Wahrheit, Meinung,
Klassengemeinschaft, Liebe,
Identität, Nicht-Binarität
Eine Koproduktion mit Next Liberty und Theaterland Steiermark
- VON
- Lena Gorelik
- MIT
- Ronja Abl, Vanessa Defant, Nils Kabon, Felix Ostanek, Ennio Resnik, Lou Schoster, Felix Schwarz, Vivianne Servenay, Greta Zaar, Marlon Zaar
- REGIE
- Manfred Weissensteiner
- REGIE- + PRODUKTIONSASSISTENZ
- David Valentek
- DRAMATURGIE
- Dagmar Stehring
- MUSIK
- Robert Lepenik
- BÜHNE
- Imelda Kuntner
- TECHNIK
- Sebastian Schweighart
- AUFFÜHRUNGSRECHTE
- Rowohlt Theater Verlag, Hamburg
Luca hat Luis in der Umkleide die Nase gebrochen, mit einer Eisenstange. Voll krass! Luca hat ihm dann aber auch das Blut abgewischt, ganz zärtlich! Sind die nicht beste Freunde? Naja, letztens beim Schulausflug ist der Luca doch mit (eh klar) Alessia aus dem Wald … Alter, nicht der! Luca möchte nicht als Junge oder Mädchen bezeichnet werden. Luca ist – Luca. Und damals auf der Party hat Luca versucht, allen zu sagen, dass … Was? Du warst doch gar nicht dabei! Das war doch in Wirklichkeit ganz anders! Ach, und wie? Kommt drauf an, wen du fragst!
In Lena Goreliks ausgezeichnetem und im besten Sinn mehrdeutigem Stück ver(un)sichert uns eine ganze Klasse, zu wissen, was wirklich passiert ist – und bezeugt damit, dass die Wahrheit letztlich immer im Auge der Betrachter*innen liegt.
Sieger*innenstück des Retzhofer Dramapreises 2023 in der Kategorie „Für junges Publikum“.
-
(c) Clemens Nestroy -
(c) Clemens Nestroy -
(c) Clemens Nestroy -
(c) Clemens Nestroy
Pressestimme
(...) Nicht nur der Inhalt der Produktion, sondern auch die Rezeption der Schüler*innen hat mich positiv überrascht. Es gab weder abwertende Kommentare noch abschätziges Lachen in Bezug auf Lucas Geschlechtsidentität, Lucas enge queercoded Beziehung zu Luis oder die etlichen Male bei denen Geschlechternormen, Sexismus und das Patriarchat kritisiert wurden. (the gap)