
Info
Für alle ab 16 Jahren
90 Min.
Deutsch + Englisch
Themen: Gender Identitäten, Queerness, LGBTQIA*, Drag Queens, Ausgrenzung, BIPOC, Sinti*zze und Rom*nja
- REGIE + MODERATION
- Athene Atlas
- REGIEASSISTENZ
- Julia Obmann
- ABENDSPIELLEITUNG
- Stefan Mogelpackung
- MIT
- Palace Athene Ensemble mit Athene Atlas, Lindsay Lowcost, Storm, Hyper Emesis und vielen mehr
Athene Atlas ist Performance Künstlerin, Sängerin, Schauspielerin und DJ aus Wien. Die selbsternannte „Godmother of Vienna“ steht seit ihrem 5. Lebensjahr auf der Bühne. Sie hätte Sängerknabe werden sollen, ist dann aber doch lieber in den Fummel geschlüpft und tritt seit 2007 mit verschiedenen Personas auf Europas Bühnen auf. Aktivistisch kämpft sie für die Rechte von LGBTQIA*, BIPOC und Rom*nja und Sinti*zze. Als bekennende Feministin eckt die Wiener Transfrau immer wieder an. Ihr Lebensmotto findet sich in Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Das Urgestein der Wiener Drag-Szene fördert erfolgreich LGBTIQA*-Künstler*innen mit Events wie „Club Atlas“, „Marea Atlas“ und ist Mitglied des Ensembles „GØD – Garage of Dutzi“. Bei dieser Spezialausgabe ihrer Performancereihe Palace Athene bietet sie BIPOC und Rom*nja und Sinti*zze aus der Drag-Szene die Möglichkeit, ihre Kunst zu präsentieren und den Schmerz zu verarbeiten, den sie jeden Tag aufs Neue spüren müssen.
Ausgrenzung und Ablehnung stehen leider auch für Drag-Performer*innen an der Tagesordnung. Seitdem in mehreren US-Bundesstaaten Restriktionen rund um die wunderschöne Kunst der Travestie gelten, schwappen Hass und Ablehnung auch auf Österreich über. So gab es seit 2023 mehrere Veranstaltungen und Demonstrationen, bei denen Drag-Performer*innen mit Hass übersäht wurden, nur weil Kings und Queens Lesungen für Kinder veranstaltet haben. Die Gegendemos waren stärker und so war auch die Namensgeberin Athene Atlas mitten im Geschehen ‒ selbst Transfrau, bald 20 Jahre im Travestie-Business und seit Jahren aktivistisch in Wien unterwegs.
Kombiticket
Am 22.06. gibt es für die Vorstellungen ROMA INDUSTRIE - ROMA SLAVERY (19.30 Uhr | Bühne 1) und PALACE ATHENE (21.00 Uhr | Bühne 1) eine Kombiticket-Aktion für Erwachsene. Der Kartenpreis liegt hier bei 28 € pro Person (für Jugendliche kostet das Kombiticket 21 €). Für das Kombiticket klicken Sie hier.