Info

6-10 Jahre
50 Min.
Deutsch

Themen: Spiel mit Realitäten,
Zeitwahrnehmung,
Medienkompetenz

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
+ VIDEO + BÜHNE
Jan Machacek
TEXT + ILLUSTRATIONEN
Edwarda Gurrola
MUSIK + VIDEOPROGRAMMIERUNG
Oliver Stotz
LICHT
Bartek Kubiak
KOSTÜME
Hanna Hollmann
BÜHNENBAUTEN
Wallner Kopp
PERFORMANCE
Nicholas Hoffmann, Elina Lautamäki

Momentchen ist ein Kind, das sich sehnlich wünscht, erwachsen zu sein. Dann wäre ihm sicher nie wieder langweilig! Eines Tages trifft es ein geheimnisvolles, urzeitliches Wesen. Mit seiner Hilfe lernt Momentchen, die Zeit zu beschleunigen und zu verlangsamen. Wenn ihm langweilig ist, spult Momentchen in seinem Leben vorwärts. Es überspringt den Mathetest, läuft wie ein Gepard und sieht Bäume in Sekundenschnelle wachsen. Umgekehrt kann es seine Umgebung in Zeitlupe ablaufen lassen. Dann fährt der Verkehr im Schneckentempo und die Pause dauert länger als die Schulstunde. Doch schließlich merkt Momentchen, dass es durch seine Eingriffe immer mehr verpasst. Wird es ihm gelingen, in die Gegenwart zurückzukehren?

Die Geschichte von Momentchen wird in Form eines Livetrickfilms erzählt. Das Publikum blickt hinter die Kulissen eines Filmstudios und sieht die Performer*innen darin wortwörtlich in ihre Figuren schlüpfen. Das Spiel mit unterschiedlichen Wirklichkeiten lässt die Welt von Momentchen auf der Bühne und im Film vor unseren Augen entstehen. Die Performance erzählt von den Rätseln der Zeit, von zeitfressenden Maschinen und davon, wie wir selbst ticken.

Mehr im Dschungel Wien

(c) Franzi Kreis
ab 6
Agrupación Señor Serrano (ES)
+ Wiener Festwochen
+ DSCHUNGEL WIEN

AMAZONEN

  • Performance

Eine Koproduktion von Wiener Festwochen, DSCHUNGEL WIEN, SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum (Linz), Schlachthaus Theater Bern (CH), TAK Theater Liechtenstein und euro-scene Leipzig (DE).

NUR FÜR KINDER

  • Ausverkauft Dienstag 11.02. 10.00 Uhr
  • Ausverkauft Mittwoch 12.02. 10.00 Uhr
  • Weitere Termine
(c) Clemens Nestroy
ab 8
Gastspiel
TAO! Theater am Ortweinplatz

LICHT AUS

  • Schauspiel

(c) Johannes Gellner