(c) Felat Diljin
Mitspielen

JOUR FIXE Kunstvermittlung Mehrsprachigkeit Phänomene Diskriminierung + Möglichkeiten

18.30 Uhr
VON + MIT
Univ.-Prof. Dr. İnci Dirim
(Universität Wien)

  • Eintritt frei
Von + mit
Univ.-Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien)

Mehrsprachigkeit ist Teil von Normalitäten einer globalisierten Migrationsgesellschaft, wie wir sie auch in Wien erleben. Im ersten Teil des Inputs sollen Zahlen und Fakten aus Wien vorgestellt werden. Welche Sprachen werden in dieser Stadt wie verwendet? Nach diesen Einblicken in die Gegenwart und Praxis mehrsprachiger Kommunikation wird es um die Ebene der Zuschreibung gehen. Warum ist Sprache nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch ein Differenzmerkmal, über das symbolische Hierarchisierungen und faktische Diskriminierungen stattfinden? Und warum sind wir in diese Struktur verstrickt? Wie kann es sein, dass auch wir ungewollt Diskriminierungen reproduzieren? Diese Fragen stehen im Zentrum des zweiten Teils des Inputs. Abschließend werden im dritten Teil des Vortrags kurze Einblicke in (selbstreflexive) Praxen von Möglichkeiten gegeben, in dem beschriebenen gesellschaftlichen Rahmen sprachbezogene Diskriminierungen zu reduzieren.

In diesem Workshop wird es also nicht so sehr um Mehrsprachigkeit als „Hobby“ oder „Schönes“ gehen oder gar um ein „Feiern“ von Mehrsprachigkeit, sondern viel mehr um Mehrsprachigkeit als Spiegel einer Realität in einer Gesellschaft, in der weiterhin Othering stattfindet. Getragen ist der Input daher von der Leitfrage „Wie kann es gelingen, Mehrsprachigkeit ohne Othering zu praktizieren?“

Mehr im Dschungel Wien

(c) Roman Gnidin
INTERNATIONALES GASTSPIEL
Theater of Contemporary Dialogue (UA)

DESIRES & FEARS

  • Postdokumentarische Performance

(c) Ina Aydoğan
SLUP FESTIVAL

SLUP FESTIVAL für junges Publikum

INTERNATIONALE BEGEGNUNG, ERFAHRUNGSAUSTAUSCH UND GROSSES THEATER

04.–23. März

(c) Ina Aydoğan
URAUFFÜHRUNG
EIGENPRODUKTION
MYASSA KRAITT + DILAN ŞENGÜL
House of Hybrid Rebels + DSCHUNGEL WIEN

GEN_Z: HEUTE WIRD ZERSTÖRT!

  • Schauspiel + Performance

(c) Johanna Saxen