(c) Maximilian Pramatarov
ab 6

Info

6‒10 Jahre
50 Min.
Deutsch

Themen: verborgene Geschichten,
tanzende Völker, Seidenstraße,
Reichtum des kulturellen Erbes
Südwest- und Zentralasiens

KÜNSTLERISCHE KO-LEITUNG
+ CHOREOGRAFIE
Ulduz Ahmadzadeh
KÜNSTLERISCHE KO-LEITUNG
+ SZENOGRAFIE
Till Krappmann
KOMPOSITION + LIVEMUSIK
Mona Matbou Riahi
PRODUKTION
partner in crime
Julia Neuwirth
PERFORMANCE + KO-KREATION
Desi Bonato, Naline Ferraz,
Ahyoka Krappmann

Malaika, ein Wind aus dem fernen Osten, weht durch das offene Fenster in Leylas Zimmer hinein, tanzt als angenehme sanfte, warme Brise um Leyla herum und wirbelt ihr Haar umher. Malaika weht nicht nur tausend Gerüche und Farben in das kleine Zimmer, sondern auch spannende Geschichten und Mythen. Malaika ist weit über die Wüsten und Wälder, Täler und Gewässer der alten Seidenstraße gereist. Sie erzählt von verwehten Routen, verschütteten Oasen, bunten Karawanen, tanzenden Völkern, aber auch von Wirbelstürmen, unendlich langen Pipelines, die wie Schlangen die Landschaften teilen, von Bohrtürmen und Stromleitungen, in denen sie sich manchmal verfängt und erbost anfängt zu pfeifen und zu zischen. Leyla fürchtet sich anfangs vor all den unbekannten Geschichten und Eindrücken aus der Ferne, doch dieser verspielte und manchmal auch etwas verrückte Wind erweckt in ihr eine kaum auszuhaltende Neugierde. Nach und nach entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft und Malaika ist bereit, ihre Leichtigkeit mit Leyla zu teilen und nimmt sie mit auf eine atemberaubende Reise voller Spannung und Freude.

Die ATASH عطش contemporary dance company widmet sich in Malaika einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Wind und einem jungen Mädchen. Begleitet von den Kompositionen der Klarinettistin Mona Matbou Riahi begeben sich die Tänzerinnen auf eine abenteuerliche Reise in eine poetische Welt aus Tanz, Musik und verführerischer Schönheit. Mit einer unglaublichen Geschmeidigkeit und Beweglichkeit übernehmen die Tänzerinnen die Leichtigkeit der Winde und überwinden in ATASHs neuer Familienproduktion nicht nur die Schwerkraft, sondern auch Zuschreibungen und Vorurteile. Manchmal furios und erbost, manchmal liebevoll und leise navigiert das Stück malaika zwischen Erinnerung, Widerstand und Selbstbestimmung und zelebriert den Reichtum des kulturellen Erbes Südwest- und Zentralasiens. malaika ist eine energische Hommage an die Widerstandsfähigkeit kulturellen Wissens.

Künstler*innen

ATASH عطش contemporary dance company
Künstler*innenkollektiv

Mehr im Dschungel Wien

(c) Lin Christl
ab 5
SHAKE THE BREAK
Impulstanz + Dschungel Wien

UNDER WATER TALES

Workshop für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren

  • Tanz, Improvisation

(c) Lin Christl
ab 8
SHAKE THE BREAK
Impulstanz + Dschungel Wien

REISE DURCH DIE KARIBIK

Workshop ab 8 Jahren

  • Tanz

(c) Karolina Miernik
ab 11
SHAKE THE BREAK
Impulstanz + Dschungel Wien

SOCIAL DANCE LAB

Workshop für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren

  • Tanz, Freestyle