(c) Felat Diljin
MIT
Dana Csapo

In diesem Workshop beleuchten wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg und ihre Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. GFK hilft uns, authentisch zu kommunizieren, Konflikte einfühlsam zu lösen und einen Raum zu schaffen, in dem sich Kinder und Jugendliche sicher und wertgeschätzt fühlen.

Gemeinsam werden wir erarbeiten, wie wir durch eine bewusste Sprache Emotionen erkennen, Bedürfnisse ausdrücken und Verbindung schaffen können. Dabei werden praktische Übungen im Mittelpunkt stehen, die direkt in den theaterpädagogischen Alltag integriert werden können. Diese Übungen fördern nicht nur die Fähigkeit zur Selbstreflexion, sondern auch die Empathie und das respektvolle Miteinander – Grundpfeiler einer erfolgreichen Arbeit im Kinder- und Jugendtheater.

Das Ziel ist es, sowohl in der Kommunikation mit den Teilnehmenden als auch im Umgang mit herausfordernden Situationen achtsam und klar zu agieren. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Beziehungsebene und der Schaffung eines positiven, kooperativen Lern- und Arbeitsklimas.

Eintritt frei!
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: e.bilici@dschungelwien.at

Mehr im Dschungel Wien

(c) Caro Docar

Zeitzeugen gespräch mit Erich Finsches

Erich Finsches überlebte als Kind die Verfolgung durch das NS-Regime und engagiert sich seit vielen Jahren dafür, seine Erfahrungen weiterzugeben.

(c) Têkoşîn LGBTIQ

Strategien des LGBTIQ-Aktivismus von und für marginalisierte Gruppen

Wie sieht LGBTIQ-Aktivismus aus, wenn er von jenen gestaltet wird, die mehrfach diskriminiert werden?

(c) Benjamin Thomes
MITSPIELEN

LANDESMEISTERSCHAFT im Poetry Slam

für Wien und Niederösterreich