(c) Felat Diljin

Die Arbeitsmigration begann vor 60 Jahren und ist einer der Meilensteine der Migrationsgeschichte Österreichs. Wichtige und folgenreiche Abkommen wurden in den 60er Jahren mit der Türkei und Jugoslawien getroffen. Gastarbeiter*innen prägten Wien, doch dabei bleiben ihre Geschichten größtenteils unerzählt.

DSCHUNGEL WIEN gibt diesen unbekannten Kapiteln der Stadtgeschichte Raum und fragt zum Thema: Wem gehört die Geschichte? Wie wurde[n] Geschichte[n] geschrieben? Wer handelt? Gibt es überhaupt schon eine Geschichte der Migrant*innen in Österreich? Welche Rollen spielen Räume, Sprachen, Erfahrungen, Erinnerungen, Symbole bei der Geschichtsschreibung des Kulturerbes? Welche Positionen und Perspektiven haben Migrant*innen zum Thema? Wie hängt dies mit der Frage der Gleichstellung und der Partizipation zusammen? Was bedeutet das für Gleichstellung und Partizipation?

Gäste:
Hakan Gürses, Erwachsenenbildner
Anna Seidel, Museum der Migration (Musmig)
Savo Ristic, Leiter des Vereins KUM (Verein Kunst und Menschen)

Mehr im Dschungel Wien

(c) Lin Christl
ab 5
SHAKE THE BREAK
Impulstanz + Dschungel Wien

UNDER WATER TALES

Workshop für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren

  • Tanz, Improvisation

(c) Lin Christl
ab 8
SHAKE THE BREAK
Impulstanz + Dschungel Wien

REISE DURCH DIE KARIBIK

Workshop ab 8 Jahren

  • Tanz

(c) Karolina Miernik
ab 11
SHAKE THE BREAK
Impulstanz + Dschungel Wien

SOCIAL DANCE LAB

Workshop für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren

  • Tanz, Freestyle