(c) Felat Diljin

Die Arbeitsmigration begann vor 60 Jahren und ist einer der Meilensteine der Migrationsgeschichte Österreichs. Wichtige und folgenreiche Abkommen wurden in den 60er Jahren mit der Türkei und Jugoslawien getroffen. Gastarbeiter*innen prägten Wien, doch dabei bleiben ihre Geschichten größtenteils unerzählt.

DSCHUNGEL WIEN gibt diesen unbekannten Kapiteln der Stadtgeschichte Raum und fragt zum Thema: Wem gehört die Geschichte? Wie wurde[n] Geschichte[n] geschrieben? Wer handelt? Gibt es überhaupt schon eine Geschichte der Migrant*innen in Österreich? Welche Rollen spielen Räume, Sprachen, Erfahrungen, Erinnerungen, Symbole bei der Geschichtsschreibung des Kulturerbes? Welche Positionen und Perspektiven haben Migrant*innen zum Thema? Wie hängt dies mit der Frage der Gleichstellung und der Partizipation zusammen? Was bedeutet das für Gleichstellung und Partizipation?

Gäste:
Hakan Gürses, Erwachsenenbildner
Anna Seidel, Museum der Migration (Musmig)
Savo Ristic, Leiter des Vereins KUM (Verein Kunst und Menschen)

Mehr im Dschungel Wien

Dschungel Wien

Spielzeit eröffnung 2025/26

11.00-15.00 UHR Rhythm, Rhyme + Rap
Masterclass DieHeleding (NL)

14.00-17.00 UHR SEI WILD!
Kostenfreie Spielstationen mit Musik und Masken

15.30-16.30 UHR WILD!NIS
Material für die nächste Schicht + DSCHUNGEL WIEN
Uraufführung für alle ab 6 Jahren

17.00-17.55 UHR WIMMELN
MAGMA DSCHUNGEL WIEN
Uraufführung für alle ab 8 Jahren

20.00 Uhr Konzert Evan Parks

(c) Sanne Peper
Spielzeiteröffnung 2025/26
DIEHELEDING (NL)

RHYTHM, RHYME + RAP

MASTERCLASS DIEHELEDING (NL)

Für Künstler*innen

(c) Albert Frühstück
ab 5
Uraufführung
MATERIAL FÜR DIE NÄCHSTE SCHICHT
+ DSCHUNGEL WIEN

WILD!NIS

  • Objekttheater
  • Performance