(c) Das Helmi
INTERNATIONALES GASTSPIEL
DAS HELMI (DE)

DER SCHÖNE UND DIE BIEST

  • Puppentheater

ab 4

Info

Für alle ab 4 Jahren
50 Min.
Deutsch

Themen: Liebe,
Außenseiter, sprechende Tiere,
Solidarität, Science-Fiction, Humor

 

MIT
Brian Morrow, Emir Tebatebai, Florian Loycke

Eine alte Liebesgeschichte im neuen Gewande: Im Königreich der Zukunft „Tati 2“ gibt es nicht nur Menschen, sondern auch viele Arten von Mischwesen. Dennis ist hilfsbereit und nett und er ist ein Pferdehybrid, das heißt: Er ist halb Mensch, halb Pferd. Solche Hybride sind meistens total cool und einfühlsam! Er hat eine große Familie, um die er sich kümmert – zum Beispiel seinen Bruder und seinen Opa, die Orang-Utan-Hybride sind und immer gute Laune haben. Nur sein Vater ist ein Mensch und hat Probleme! Er hat nämlich Schulden. Und böse Leute wollen jetzt Geld. Auf der Flucht landet der Vater im Garten von der mächtigen Biest und verspricht ihr einfach seinen Sohn Dennis als Belohnung ... Allerdings wird die Begegnung zwischen Dennis und der Biest ganz anders verlaufen als erwartet und nicht nur Gefühle durcheinander bringen. Sie wird an den Grundfesten des ganzen Königreiches rütteln!

Eine humorvolle Adaption einer alten Liebesgeschichte, die sich sowohl über Netflix-Moden als auch Stereotype lustig macht und dabei auch noch sehr romantisch ist.

Pressestimme

Die Spielfreude des Trios, das hin und wieder auch singt – und Gitarre (Florian Loycke) sowie Schlagzeug (Brian Morrow) bedient – überträgt sich schnell und gut auf das Publikum. (KiJuKU)

Künstler*innen

DAS HELMI (DE)
Künstler*innenkollektiv

Mehr im Dschungel Wien

ab 3
URAUFFÜHRUNG
Kompanie Freispiel

UMAMI

  • Performance mit Livemusik

(c) Peter Rauchecker

KOPRODUKTION
ATASH عطش contemporary dance company + DSCHUNGEL WIEN

ANCESTORS' GIFT

  • Tanztheater

(c) Alek Kawka
ab 6

URAUFFÜHRUNG
VRUM PERFORMING
ARTS COLLECTIVE

ICH BIN DER WALD

  • Interaktiver Audiowalk

Veranstaltungsort:
Grüner Prater, 1020 Wien


(c) Özgün Yarar
ab 7
FESTIVAL
DSCHUNGEL WIEN

Festival der Theaterwerkstätten

10.-20. Mai