Info
12‒14 Jahre
60 Min.
Deutsch
Themen: Moralische Entscheidungen, Partizipation, Entscheidungsfindung, Kompromisse, Videospiele
Karten: www.wuk.at
- Spiel
- Anne Rab, Gerit Scholz, Sebastien Hansen
- Klavier
- Christina Berzaczy
- KONZEPT
- Lino Kleingarn, Christina Berzaczy
- Produktion
- Christina Berzaczy
Von einem Moment auf den nächsten hatte sich die Realität plötzlich völlig verändert, die Regeln des Alltags schienen außer Kraft gesetzt und alles war neu, düster und anders. Wie kamen sie hierher und, viel wichtiger: Wie kommen sie wieder nach Hause?
In dieser Situation finden sich die Protagonist*innen wieder: in einer dystopischen Welt, in der nichts so ist, wie es vorher war. Angelehnt an Open-World-Videospiele bewegen sich die Held*innen in diesem Game vorwärts, begegnen anderen Figuren, finden Hinweise und Gegenstände, mit denen sie interagieren und Rätsel lösen können. Das Publikum darf die Schauspieler*innen wie in einem Videospiel lenken und sie ‒ hoffentlich ‒ einen sicheren Weg nach Hause finden lassen.
Eine Kooperation von Vienna Improv und WUK KinderKultur
TERMINE
- DI 11. März, 09.30 Uhr
- Karten
VERANSTALTUNGSORT
- WUK
Währinger Straße 59
1090 Wien
EINE VERANSTALTUNG Im Rahmen des SLUP Festival in Kooperation mit DEM WUK