GRAVITATION – alles fällt
Alles fällt. Oder? Oder fallen die Dinge nur manchmal? Und warum fallen manche Dinge langsam und andere so schnell? Manche scheinen zu schweben – und landen dann doch – weich und leise. Und ist Springen eine Art von rückwärts Fallen?
Ein Flummi, eine Feder, eine Springspirale, ein Jo-Jo, ein Gymnastikball und andere Gegenstände sind die Charaktere in diesem Stück. Wörter fallen und schweben, klimpern und klackern, begleiten sprachmalerisch die fallenden und springenden Gegenstände. Musikalische Klänge untermalen das Fallen. Orientiert an der tertiären Kreisreaktion, einer von Entwicklungspsychologe Jean Piaget beschriebenen Phase, in der Kinder zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat beginnen, das Fallen von Objekten und damit die Schwerkraft zu erforschen, entwickeln wir ein sprach-musikalisches Objekttheater, das Bühne und Labor zugleich ist.
In einem sicheren Rahmen können die Kinder Gegenstände erfühlen und fallen lassen, ihnen beim Fallen, Springen und Schweben zusehen. Während des Labors werden wir weiterhin von der Musik begleitet. Durch unser Spiel mit Sehen, Hören und Tasten wird das Stück auch zu einem inklusiven Erlebnis. Indem wir uns den einzelnen Qualitäten der Objekte und ihrer Gravitation widmen, konzentrieren wir uns auch auf unterschiedliche Sinne und machen Inklusion dadurch erlebbar.
Von und mit:
Idee + Konzept: Anja Wohlfahrt, Kateřina Černá I Musikerin: Margarethe Maierhofer Lischka I Text: Kateřina Černá I Regie + Choreografie: Anja Wohlfahrt
Eine Projektidee für Kinder ab 0,5 Jahren
MAGMA ALLE PROJEKTE
Junge Theaterschaffende und Autor*innen haben, unterstützt von Mentor*innen, Projektideen für Kinder entwickelt. Entstanden sind fünf kurze Performances, die die Künstler*innen ihrem Publikum präsentieren. Gemeinsam mit einer Jury entscheidet das junge Publikum, welches Projekt zu einer Produktion im DSCHUNGEL WIEN ausgearbeitet wird.
Am 10. Februar zeigen wir ab 16 Uhr zeigen wir für Familien und Kinder jeweils eine fünfzehnminütige Performance von DONAUSTADT, AUF DER PALME und SCHACHKOMPLEX. Im Anschluss möchten wir mit den Kindern ins Gespräch kommen und wissen, welches Theaterprojekt sie gern in der nächsten Spielzeit auf der Bühne sehen wollen. Nach einer kleinen Pause zeigen wir ab 17.30 Uhr die Performances EURYDIKE & PERSEPHONE und ZUNDER für Jugendliche und junge Erwachsene.
Eine Kooperation zwischen DRAMA FORUM und DSCHUNGEL WIEN, die Theaterschaffende mit Autor*innen und beide mit ihrem Publikum verbindet.