Festival E Bistarde 02. November

(c) Diana Dworzack

11.00 Uhr SPACES OF MEMORIES Luna De Rosa
Installation, Fürstenhof

Luna De Rosa, ist eine italienische Aktivistin und multidisziplinäre Künstlerin aus der Roma-Diaspora, die in Berlin lebt und arbeitet. Der Körper ist der Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit: Durch Interventionen im öffentlichen Raum bringt sie die Beziehung zum Ausdruck, die den Körper an den sozialen Kontext bindet, der ihn im Wesentlichen regiert und definiert. Die Installation besteht aus einem Wohnwagen, der mit Textilien, roten Fäden, Collagen und Manifesten bedeckt ist, die an die Geschichten von Roma*-Vorfahren und Holocaust-Überlebenden erinnern, aber gleichzeitig metaphorisch an die Ikonographie des Wohnwagens als kollektiver Raum erinnern, um das kulturelle und psychologische Erbe und die Erinnerungen der vielfältigen Roma*-Identitäten zu erzählen.

17.30 Uhr + 18.30 Uhr DECODE YOUR PROPHECY
Wahrsagen mit Laura Moldovan, Fürstenhof

Möchtest du alles über deine Zukunft, deine Bestimmung erfahren? Dann besuche die Wahrsagerin Laura Moldovan vor dem DSCHUNGEL WIEN. Exklusiv bietet sie unkompliziert und kostenfrei gegen Spende ihre hellseherischen Fähigkeiten an. Schau vorbei und lass dich überraschen!

19.30 Uhr Vorstellung LAND OHNE LAND

Als aufgrund der Pandemie die Grenzen gesperrt werden, bleiben Bobi und Kosa in einem kleinen serbischen Roma-Dorf hängen. Eine Horde von Polizisten und Angehörige des Militärs belagern das Dorf – die Bewohner:innen werden verdächtigt, Überträger:innen des Virus zu sein, und weggesperrt. In dieser Notsituation kreiert Kosa eine virtuelle Welt für alle Roma und Romnja. Ein Land, in dem sich 15 Millionen Menschen willkommen fühlen, Romanes sprechen dürfen, ihre Geschichte aufarbeiten und Kultur neu kreieren können.

Festival E Bistarde 01. November

 

19.00 Uhr Eröffnung
Festival E BISTARDE

19.30 Uhr Uraufführung
LAND OHNE LAND

 

 

 

MEHR ERFAHREN

Festival E Bistarde 03. November

 

11.00 Uhr SPACES OF MEMORIES
Installation Luna De Rosa, Fürstenhof

17.30 Uhr + 18.30 Uhr DECODE YOUR PROPHECY
Wahrsagen mit Laura Moldovan, Fürstenhof

19.30 Uhr Vorstellung
LAND OHNE LAND

 

MEHR ERFAHREN

Festival E Bistarde 04. November

 

11.00 Uhr SPACES OF MEMORIES
Installation Luna De Rosa, Fürstenhof

17.30 Uhr + 18.30 Uhr DECODE YOUR PROPHECY
Wahrsagen mit Laura Moldovan, Fürstenhof

19.30 Uhr Rom*nja City – Stadt befreiter Menschen
Internationales Gastspiel Rom*nja power Theaterkollektiv (DE)

21.00 Uhr DenorecorDS
Proud to be Roma
Konzert

 

MEHR ERFAHREN

Festival E Bistarde 05. November

 

11.00 Uhr SPACES OF MEMORIES
Installation Luna De Rosa, Fürstenhof

17.30 Uhr + 18.30 Uhr DECODE YOUR PROPHECY
Wahrsagen mit Laura Moldovan, Fürstenhof

19.30 Uhr Rom*nja City – Stadt befreiter Menschen
Internationales Gastspiel Rom*nja power Theaterkollektiv (DE)

 

MEHR ERFAHREN

Festival E Bistarde 06. November

 

11.00 Uhr SPACES OF MEMORIES
Installation Luna De Rosa, Fürstenhof

17.30 Uhr + 18.30 Uhr DECODE YOUR PROPHECY
Wahrsagen mit Laura Moldovan, Fürstenhof

19.30 Uhr Wir Kinder der kleinen MehrheitEN
Literatur, Gesang, Talk

 

MEHR ERFAHREN

Festival E Bistarde 07. November

 

11.00 Uhr SPACES OF MEMORIES
Installation Luna De Rosa, Fürstenhof

17.30 Uhr + 18.30 Uhr DECODE YOUR PROPHECY
Wahrsagen mit Laura Moldovan, Fürstenhof

19.30 Uhr TSCHANDALA – THE ROMANI VERSION
Internationales Gastspiel Lindy Larsson (SE)

 

MEHR ERFAHREN

Festival E Bistarde 09. November

 

19.30 Uhr SHARING + TALK

Guests
Simonida Selimović + Sandra Selimović
Founder Festival „E Bistarde“
Gilda-Nancy Horvath
Deutsche Welle Europa
Adrian Gaspar
Chairman Academia Romai
Stéphane Laederich
Director of the Swiss "Rroma Foundation
Roxanna-Lorraine Witt
Djelem Djelem Festival Dortmund, Save Space e.V
Jörg Studeman
City Manager Dortmund

Moderation
Carmen Gheorghe
E-Romnja NGO Romania

Eintritt frei

(c) Diana Dworzack
FESTIVAL E BISTARDE
URAUFFÜHRUNG
Romano Svato

LAND OHNE LAND

  • Schauspiel

Internationales Roma-Theater-Festival kuratiert und organisiert von Romano Svato Verein für transkulturelle Kommunikation