(c) Tanja Bloch
INTERNATIONALES
GASTSPIEL
CEREN ORAN +
MOVING BORDERS (DE)

STORIES IN BLUE

  • Tanztheater
  • Musiktheater

Eine Veranstaltung der Jeunesse

ab 6

Info

6‒10 Jahre
45 Min.
Ohne Sprache

Themen: Eltern-Kind-Beziehung,
Patchwork-Familien, Emotionen

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
+ CHOREOGRAFIE
Ceren Oran
BÜHNE + KOSTÜME
Sigrid Wurzinger
LICHT
Dennis Kopp
DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG
Moos van den Broek
KÜNSTLERISCHE
PRODUKTIONSLEITUNG
Rat & Tat Kulturbüro
KEYBOARD + ELEKTRONIK
Benny Omerzell, Milly Groz
TANZ
Jovana Zelenović, Mate Asboth

Alles Familie!

Egal ob mit Mama und Papa, ob alleinerzogen, ob mit zwei Müttern oder zwei Vätern oder in buntem Patchwork: Hier lernen wir Zusammenleben und erleben Liebe, Angst, Wut und Geborgenheit. In Stories in Blue spielen Musik und Tanz mit Familiengeschichten, wie Kinder sie erzählen – denn sie sind schließlich die wahren Expert*innen.

Die ersten, natürlichsten, aber auch kompliziertesten sozialen Beziehungen im Leben eines Menschen sind die Eltern-Kind-Beziehungen. Während des Prozesses haben die Choreografin und ihr Team ihre eigenen Kindheitserinnerungen in Choreografie und Komposition umgesetzt, aber vor allem haben sie recherchiert und Gespräche mit Kindern geführt. All diese Erlebnisse und Erzählungen sind in dieses Tanz- und Musiktheater von Ceren Oran mit Live-Musik von Benny Omerzell und Milly Groz eingeflossen.

Eine Veranstaltung der Jeunesse

Mehr im Dschungel Wien

(c) Nada Kloss
ab 9
MITSPIELEN
DSCHUNGEL WIEN

THEATERWERKSTATT NEUE TRÄUME BRAUCHT DAS LAND КРАЇНІ ПОТРІБНІ НОВІ МРІЇ

dokumentartheater ukrainisch-deutsch

9‒14 Jahre

Okt bis Mai, samstags, 10.30–12.30 Uhr

Intensivproben + Präsentation im Mai

Teilnahmebeitrag: 390 €

(c) Tom Dachs
ab 3
INTERNATIONALES GASTSPIEL
LILIAN MOSQUERA (DE)

WAS KOMMT AUS DER RÖHRE?

  • Tanztheater

  • Ausverkauft Sonntag 26.10. 10.30 Uhr
  • Ausverkauft Sonntag 26.10. 15.30 Uhr
(c) Apollonia Theresa Bitzan
ab 8
WIENPREMIERE
MAKEMAKE PRODUKTIONEN
+ SCHÄXPIR FESTIVAL

WO IST WALD?

  • Performance in Laut- und Gebärdensprache