
INTERNATIONALES GASTSPIEL
ROM*NJA CITY
- Schauspiel
Info
Für alle ab 16 Jahren
70 Min.
Deutsch, Romani
Themen: Geschichtsaufarbeitung, kulturelle Identität,
Emanzipation und Sichtbarkeit der Roma-Gemeinschaft
- Autorin
- Simonida Selimović
- MITARBEIT TEXT
- Hanna AlTaher
- Regie
- Simonida Selimović
- Dramaturgie
- Rudi de Mello
- Bühne + Kostüme
- Olga von Wahl
- Ton + Visuals
- Slaviśa Marković, Amin Banitaba
- Bühne + Kostüme
- Olga von Wahl
- Licht
- David Scholz
- PERFORMER:INNEN
- Joschla Weiß, Nebojša Marković, Estera Sara Stan, Yelyselev Valerio, Cat Jugravu, Rea Andrea Kurmann, Roxie Thiele-Dogan
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von Rita Prigmore und ihrer Zwillingsschwester Rolanda. In den 1940er-Jahren führten Nazi-Ärzte für ihre Versuche, „Herrenmenschen“ zu entwickeln, Experimente an den Zwillingen durch. Das Stück ist eine Abrechnung mit der Vergangenheit, aber auch ein Blick in eine mögliche Zukunft. Dabei führt die Geschichte der Prigmore-Schwestern ins Zentrum von Rom*nja City, der Stadt der Freiheit. Die 600 Jahre alte Geschichte der Rom*nja und Sinti*zzi wurde im dritten Reich nahezu ausgelöscht. Bis zum heutigen Tage ist die historische Verantwortung der Verbrechen nicht aufgearbeitet.
In den wenigen Theaterhäusern, in denen man Rom*nja und Sinti*zzi als Schauspieler*innen sehen darf, übernehmen diese oft stereotype Rollenbilder, die dominante gesellschaftliche und politische Sichtweisen unreflektiert reproduzieren. Das Rom*nja Power Theaterkollektiv will mit „Rom*nja City – Stadt freier Menschen“ ihre Geschichte erzählen. Die Ermordeten und Verfolgten mahnen uns gleichzeitig, die Narrative über Rom*nja und Sinti*zzi nicht auf Leid, Verfolgung und Unterdrückung zu reduzieren. Seit der Gründung des Rom*nja Power Theaters 2017 konzentriert sich das junge Artlabel auf das Sichtbarmachen von Rom*nja und Sinti*zzi Schauspieler*innen, Produktionen und Themen in der Film- und Theaterlandschaft. Der Austausch innerhalb der Community — generationsübergreifend und intersektional — steht im Fokus der Arbeit: Rom*nja und Sintizza Schauspielprofis geben ihr Wissen an jüngere Generationen weiter.
Eine Kooperation mit dem Romano Svato Theaterverein Wien und dem Rroma Aether Klub Theater (DE)
-
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola -
Rom*nja City (c) Marisel Bongola
Künstler*innen
ROM*NJA POWER THEATERKOLLEKTIV
Künstler*innenkollektiv
SIMONIDA SELIMOVIĆ
Schauspielerin, Regisseurin, Rapperin, Roma-Aktivistin