
Info
8‒12 Jahre
65 Min.
Deutsch
Themen: Selbstbestimmung,
Gesellschaftsregeln, Persönlichkeitsentfaltung
- AUTOR
- Raoul Biltgen
- REGIE
- Paola Aguilera
- DRAMATURGIE
- Guido Mentol
- PRODUKTION
- Barbara Schubert
- AUSSTATTUNG
- Alexandra Burgstaller
- MUSIK
- Thorsten Drücker
- SCHAUSPIEL
- Sophie Berger, Jasmin Shahali, Charlotte Zorell
99 Jahre schlafen, und kein Prinz weit und breit, der einen wach küsst? Was tun?
Die brave Prinzessin legt sich wieder aufs Ohr und wartet weiter. Währenddessen schupft eine andere Ex-Prinzessin brav den Haushalt für die 7 Zwerge. Bis auch für sie ein Prinz angeritten kommt. Noch eine andere verbringt den lieben langen Tag damit, die Haare wachsen zu lassen, damit der tapfere Prinz sie endlich retten kann. Weil sie in einem Turm eingesperrt ist. Weil sie nicht brav war. Doch was ist, wenn die Prinzen grad sehr unbrav was anderes tun, als Prinzessinnen zu retten?
Und was ist, wenn auch die Prinzessinnen gar nicht mehr brav sind und ihr Leben selbst in die Hand nehmen? Dornenbüsche zerschlagen, der bösen Königin die Stirn bieten, sich selbst aus dem Turm befreien?
Was ist, wenn brav sein nicht die Lösung ist? Sondern das Problem?
PRINZESSEN sind nicht brav.
PRINZESSEN sind, was auch immer sie sein wollen.
„Allzu brav ist ungesund.“ Gerlinde Nyncke
Künstler*innen
Plaisiranstalt
Künstler*innenkollektiv