Info
Für alle ab 14 Jahren
105 Min.
Deutsch
Themen: Identität, Liebe, soziale Zwänge
- Regie
- Ebru Tartıcı Borchers
- Ausstattung
- Sam Beklik
- Choreografie
- Azahara Sanz Jara
- Licht
- Rodrigo Martinez
- Dramaturgie
- Dramaturgie
- Mit
- Paavo Peter Aichner, Elisa Ferstl, Silvana Filipovic, Victor Petro, Sophie Maria Rabmer, Karl Jakob Schäfer, Amelie Schulz, Rosa Zant
„Die Wollust der Großen dieser Welt ist die nimmersatte Hyäne, die sich mit Heißhunger Opfer sucht.“
Für die literarische Jugendbewegung des „Sturm und Drang“ war Friedrich Schillers 1784 uraufgeführtes Stück KABALE UND LIEBE ein identitätsstiftendes Werk, erzählt es doch vom Befreiungsversuch aus autoritären Gesellschaftsstrukturen. Die bürgerliche Louise und der adelige Ferdinand verteidigen ihre Liebe trotz geltender Standesgrenzen und werden schließlich Opfer ihres gegen sie intrigierenden Umfelds.
Ebru Tartıcı Borchers untersucht in ihrer Inszenierung die gegenwärtige Gültigkeit dieses Stoffes. Inwiefern ist die Liebe nach wie vor ein Kampffeld sozialer Zwänge und Klassenunterschiede? Wie groß ist die Kraft der Liebe wirklich? Mit einem jungen Community-Ensemble wird auf spielerische Weise nach unkonventionellen Antworten gesucht, die Möglichkeiten der Veränderung schaffen.
TERMIN
- SO 09. März, 18.00 Uhr
- KARTEN
VERANSTALTUNGSORT
- BURGTHEATER
VESTIBÜL
Universitätsring 2
1010 Wien
EINE VERANSTALTUNG Im Rahmen des SLUP Festival in Kooperation mit dem Burgtheater