(c) Igor Ripak
URAUFFÜHRUNG
JEUNESSE

CINELLO

GLOCKENHELL

  • Tanztheater
  • Musiktheater

ab 1

Info

1‒4 Jahre
35 Min.
Ohne Sprache

Themen: Klänge,
Interaktion, Sinne

Diese Produktion ist nicht von Kindergruppen buchbar!

REGIE + CHOREOGRAFIE
Rosa Braber
AUSSTATTUNG
Nina Ball, Michael Haller
TANZ
Jasmin Steffl
HACKBRETT
Antonia Ortner

Glockenhell und so warm – Cinello möchte sich hineinlegen in dieses reiche Himmelbett an Tönen wie in eine sichere Umarmung, die Erinnerung an den Sommer und die Vorfreude auf gemütliche Wintertage. Wobei – kann man auf so einem Bett nicht auch wunderbar hüpfen? Cinello nimmt das Publikum mit auf eine Reise in den Raum zwischen den Jahreszeiten. Was passiert eigentlich genau, wenn wir vom Sommer in den Herbst übergehen? Wie klingt dieser Übergang? Wie klingt das Fallen der Blätter von den Bäumen? Wie bewegt sich der Sommer in den Herbst? Kitzelt das? Zusammen mit dem Publikum entdeckt Cinello, wie sich ein später Sommerregen auf der Haut anfühlt, wie ein erster Herbstwind klingt, wie der Farbwechsel in der Natur aussieht. Und stell dir vor, du selbst wärst der Sommer oder der Herbst. Wie ist das eigentlich?

PRESSESTIMMEN

„Die nicht ganz ¾-stündige Reise aus Instrumentalmusik […] kombiniert mit wortlosem Tanz und Spiel zieht über Klänge und Bilder in den Bann und lässt in eine Art Bilderbuchwelt eintauchen.“ (kijuku.at)

Mehr im Dschungel Wien

(c) Francis Alÿs
Festival
WIEN MODERN + DSCHUNGEL WIEN
FRANCIS ALŸS (BE) + CIKADA ENSEMBLE (NO)
+ WIEN MODERN

CHILDREN’S GAMES

  • Konzert + Filme

MO 03.11. um 17.30 UHR
KONZERT

DO 30.10.‒SO 02.11.
DI 04.11.‒DO 06.11.
zu den Öffnungszeiten des MAK
FILME

im MAK – Museum für angewandte KUNST
Stubenring 5
1010 Wien

(c) Toihaus / Siegrid Cain
ab 3
Festival
WIEN MODERN + DSCHUNGEL WIEN
NAMES–
NEW ART AND MUSIC ENSEMBLE SALZBURG + TOIHAUS THEATER

KLINGENDE DINGE

  • Konzert

(c) Sara Schober
ab 7
Uraufführung
KOMPANIE FREISPIEL

DAS HAAR IN DER SUPPE

  • Theaterperformance

(c) Katharina Wenty
Mitspielen

schreib' KLASSE!

Poetry-Slam-Workshop