Uraufführung
Partizipatives Performanceprojekt in englischer und deutscher Sprache, 85 Min.
Was hat Lachen mit Feminismus zu tun?
Wer waren die Mädchen, Frauen, inter und trans oder geschlechtsneutralen Personen, welche die Rechte, Freiheiten und Möglichkeiten von Frauen* vorangetrieben haben? Was sind ihre Stories? Was hat sie getrieben? Und welche äußeren und inneren Kämpfe haben sie ausgefochten?
Begib dich in eine performative Rauminstallation, in der du verschiedensten Feminist:innen begegnest. Folge den Held:innen, die du kennenlernen möchtest, und greife in das Geschehen ein. Entscheide, welche Ahn:innen aufeinandertreffen, und wohne ihrer Unterhaltung bei. Die Geschichte der Feminismen ist so vielfältig wie jene ihrer Protagonist:innen und ihre Dispute sind von Interessenskonflikten geprägt. Und mittendrin stehst du. Was wünschst du dir? Was kritisierst du? Wofür lohnt es sich zu kämpfen? »Riot im Oikos« erzählt von 2500 Jahren feministischem Widerstand, von konträren Ideen und weiblicher Solidarität – und involviert dabei mit Humor: Widersprüche in der Herrschaftsordnung werden aufgedeckt, Lachen wird zum Werkzeug für Emanzipation.
Günstiger ins Theater? Hol dir den Festivalpass* für SKIN #4 oder frag an der Kassa für eine einzelne Vorstellung nach einem Patenschaftsticket**.
*Mit dem Festivalpass können vier Vorstellungen von 3. bis 18.3. besucht werden: Alle bis 28 Jahre: € 39,00 / Erwachsene: € 56,00
**Patenschaftstickets werden aus unserer Kulturpatenschaft finanziert und sind für die Besucher:innen kostenlos. So soll allen Menschen, für die der Eintrittspreis eine Hürde ist, der Vorstellungsbesuch ermöglicht werden.
Im Rahmen von SKIN #4 – zur Festivalübersicht
Konzept: Berenice Pahl
Regie: Berenice Pahl, Olivia Jaques
Bühne: Caroline Wiltschek
Kostüme: Ruth Erharter
Sound: Xena N.C.
Rapperinnen: Olivia Jaques, Xena N.C.
Zeitreisende: Anna Gaberscik
Darstellerinnen: Guadalupe Aldrete, Shahrzad Nazarpour, Berenice Pahl, Julischka Stengele
Fotos: Anna Stöcher