Premiere
Musiktheater, 70 Min.
Einmal zum Mond und wieder zurück
Seit Generationen werden die Maikäfer der Familie Sumsemann mit nur 5 Beinchen geboren, da das sechste Bein ihres Urahns auf dem Mond verschollen ist. Gemeinsam mit den Kindern Peter und Anneliese träumt sich der Käfer auf den langen Weg, dieses zurückzuholen. Während ihrer abenteuerlichen Fahrt treffen sie den Sandmann auf der Sternenwiese und reisen mit ihm in seinem Spaceshuttle über die Milchstraße weiter. Sie besuchen die Nachtfee in ihrem Palast, um sie um Hilfe zu bitten, und lernen den Donnermann, die Blitzhexe, die Schneesophie und die Sturmliese kennen, bis die drei schließlich auf dem Mond landen und dort auf den gefräßigen Mondmann treffen. Werden die Kinder den Mondmann davon überzeugen können, dem Maikäfer sein sechstes Beinchen zurückzugeben?
Gerdt von Bassewitzʼ Klassiker »Peterchens Mondfahrt« begleitet schon seit Generationen Kinder auf ihren nächtlichen Traumreisen und hat seit der Uraufführung im Jahr 1912 nichts von seiner Magie und erzählerischen Kraft eingebüßt.
Am SO 18.12. findet ein Workshop zur Vorstellung statt.
Achtung: Anders als im Spielzeitheft und im 2-Monats-Spielplan angegeben, findet die Vorstellung am FR 23.12. um 16:00 (nicht 10:00) und FR 30.12. um 14:00 (nicht 16:00) statt.
Konzept, Regie: Corinne Eckenstein
Textfassung: Corinne Eckenstein, Sophie Freimüller, Cecilia Kukua
Musik: Daniel Riegler
Ausstattung: Gerti Rindler-Schantl
Regieassistenz: Sophie Freimüller
Musikensemble: Studio Dan
Maiken Beer – Violoncello
Michael Tiefenbacher – Tasteninstrumente
Raphael Meinhart – Perkussion und Mallets
Daniel Riegler – Posaune, Leitung
Mit: Felix Werner-Tutschku, Cecilia Kukua und den Musiker:innen von Studio Dan
Foto: Rainer Berson / Bildbearbeitung Luisa Franz Kleopatra