Uraufführung
Schauspiel, 65 Min.
Was tun, wenn die Sprache verloren geht?
In Loukas Dorf gehen die Wörter verloren. Darum macht sie sich auf den Weg, das Buch der Wörter zu finden. Auf ihrer Reise kommt Louka durch Länder, in denen die Menschen nur ein einziges Wort zur Verfügung haben, Wörter mehr durch ihren Klang als durch ihre Bedeutung definiert werden oder es nicht als schick gilt, dasselbe Wort zweimal zu verwenden. So entdeckt Louka, dass die Wörter, die wir sprechen, oft die Wirklichkeit erschaffen, in der wir leben. Und umso größer ist ihre Freude, als sie schließlich den größten aller Schätze findet: einen endlosen Vorrat an einzigartigen Wörtern!
Wörter und Sprache können trennen, wenn wir einander nicht verstehen (wollen), aber sie können auch bereichern und erfüllen, wenn wir die Herausforderung annehmen und jeden Tag mit offenen Ohren und offenem Herzen zuhören.
Das Stück macht Lust darauf, Sprache und ihre kreativen Möglichkeiten zu erforschen, sie als ein lebendiges, wandelbares Medium zu erleben und aktiv zu gestalten.
Im Anschluss an die Vorstellung am SA 27.4. um 16:30
findet ein Publikumsgespräch statt.
Autorin: Alexandra Ava Koch
Regie: Stephan Witzlinger
Dramaturgie: Sandra Feiertag
Bühne: Caroline Wiltschek
Kostüm: Caroline Wiltschek, Ruth Erharter
Musik: Anita Gritsch
DarstellerInnen: Clara Diemling, Clara Montocchio,
Daniel Feik, Richard Schmetterer
Foto: Richard Schmetterer