festival
Talk: queerfeminist positions

Der Film »Rebel Dykes« dient der Anregung, queerfeministische Positionen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Generationen zu reflektieren und zu diskutieren:

Queerfeminismus ist das solidarische Handeln und Mitdenken von Unterschieden. Unter Queerfeminismus versteht man also den Kampf für Gleichheit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit aller Geschlechter und Identitäten. Was braucht es, um Begriffe wie Feminismus, Queerness und Intersektionalität als Grundlage für eine gerechtere Welt zu erkennen und diskriminierende Situationen und Machtstrukturen zu verändern? Wenn wir durch eine intersektionale feministische Linse blicken, sehen wir, wie verschiedene Gemeinschaften unterschiedliche miteinander verbundene Probleme gleichzeitig bekämpfen. Machtstrukturen in Frage zu stellen und sich gegen die Ursachen von Ungleichheiten auszusprechen, sind entscheidende Maßnahmen, um eine Zukunft zu erschaffen, die niemanden im Stich lässt.

Wir wollen uns in diesem Talk damit auseinandersetzen, wie wir trotz unterschiedlicher Auffassungen, Alter und Erfahrungen zu einem gemeinsamen solidarischen Handeln und Bewusstsein kommen.

Tino Dungl (AT) / offene Kinder- und Jugendarbeit
Lena Jäger (DE) / Projektleitung Frauen*Volksbegehren
Dr. Paul*A Helfritzsch (DE) / Philosoph*in
Nathalie Rettenbacher (AT) / Queerfeministin, Comedian
u.a.
Moderation: Kathrin Reisinger (AT) / queerfeministische Journalistin, Philosophin

Eintritt frei!

Im Rahmen von SKIN #4