13+
The Internet's Own Boy Film und Diskussion

Film und Diskussion für Schulklassen
120 Min., ab 13 Jahren

Leitung: Renate Kreil | Projektmanagement net:art coordination center/ACOnet www.netart.cc

Wir stellen euch Aaron Swartz (* 8. November 1986 in Chicago; † 11. Jänner 2013 in New York City) vor. Er war Programmierer, Hacktivist und Aktivist für den freien Zugang zum Netz und zu Wissen. Das Internet und Aaron waren beide jung, als sie einander begegneten. Aaron war begeistert von den Möglichkeiten, die das Internet bietet – eine unendliche Ressource, sich mit anderen Menschen auszutauschen und Wissen zu teilen. Seine technischen Entwicklungen werden bis heute von Millionen von User:innen verwendet. Es war ihm nicht wichtig, reich zu werden, sondern er investierte seine Zeit, um die gesellschaftspolitische Bedeutung seiner Arbeit zu hinterfragen. Nach wie vor inspiriert er Menschen auf der ganzen Welt mit seinen Ideen und Überzeugungen. Seine Devise war u.a.: “Be curious. Read widely. Try new things. I think a lot of what people call intelligence boils down to curiosity.” Aaron Swartz

Der Film bietet Einblick in Leben und Wirken dieses jungen Internet-Aktivisten. Anschließend diskutieren wir über Möglichkeiten und Herausforderungen des Internets, urheberrechtliche Fragen und welche gesellschaftspolitischen Konsequenzen bei technologischen Entwicklungen mitbedacht werden müssen. Die Veranstaltung leistet einen Beitrag zur digitalen Grundbildung und möchte die Schüler:innen dazu anregen, sich mittels Internet konstruktiv auszudrücken.

Eintritt frei!
Anmeldungen für Schulklassen bitte an k.svoboda@dschungelwien.at

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts “aaron´s law” – eine Hommage an Aaron Swartz, seinen Spirit und seine Neugierde

Foto: Sage Ross