Umwelt-Schwerpunkt

Umwelt-Schwerpunkt im Dschungel Wien
Theater-Vorstellungen mit kostenlosem Workshop im Juni | Sekundarstufe 1

Spätestens mit der internationalen Bewegung Fridays for Future ist jeder:m klar: Die Umwelt braucht unsere Aufmerksamkeit und unsere Unterstützung. Dieses wichtige Thema wollen auch wir im Dschungel Wien behandeln und zeigen dazu die Produktion A forest to grow people von 01.–07. Juni.

Kartenpreis: € 6,50 pro Schüler:in (finanzielle Unterstützung möglich)

Dazu bieten wir kostenlose Workshops direkt im Anschluss an die Vorstellungen an. Die Workshops zum Thema Biodiversität werden vom Verein Umblick gestaltet. Sie sollen den Jugendlichen die zentralen Ursachen und die Auswirkung von Biodiversitätsverlust sowie Handlungskompetenzen in politischer und persönlicher Hinsicht vermitteln.

A forest to grow people
Tanztheater mit Livezeichnung in englischer und deutscher Sprache
Elda Gallo | Uraufführung | 45 Min. | 10–15 Jahre


   MO   5.6.   10:30
   DI     6.6.   10:30
   MI    7.6.   10:30



Es war einmal ein riesiger Wald. Vor mehr als 200 Jahren wurde er von Kolonialisten abgeholzt. Die Artenvielfalt ging verloren und der uralte Wald, der zwanzig Millionen Jahre lang gewachsen war, wurde in nur zwei Jahrhunderten zerstört. Die Geschichte der meisten Wälder endet auf diese tragische Weise.
2003 beschlossen Shalevs Eltern, ein Wiederaufforstungsprojekt zu starten. Damals gab es dort fünf Bäume. Menschen aus der ganzen Welt kamen, um beim Pflanzen der Bäume zu helfen. Willst du wissen, wie viele Bäume jetzt hier stehen?
»Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.« Chinesisches Sprichwort

Biodiversität – Was das ist und warum es uns alle etwas angeht!

   
   Wann: anschließend an die Vorstellungen am
   MO 5.6., DI 6.6. und MI 7.6.
   Wo: Dschungel Wien
   Dauer: 120 Min.

   Buchungen an:
   Madeleine Seaman: m.seaman@dschungelwien.at oder 01 522 07 20 24


Unsere Natur ist unsere Lebensversicherung. Da es so wichtig ist, darauf aufzupassen, werden in der EU und auch in Österreich aktuell Strategien zur Erhaltung der Biodiversität erstellt (Stichwort "Green Deal"). In diesem Workshop werden die zentralen Ursachen und die Auswirkung von Biodiversitätsverlust sowie Handlungskompetenzen in politischer und persönlicher Hinsicht vermittelt. Inhaltlich wird auf die für den Menschen wichtigen Ökosystemleistungen, die Liste der gefährdeten Arten Österreichs, den Einfluss von Neobiota und aktuelle Initiativen und Maßnahmen für den Schutz der Biodiversität (auf allen 4 Ebenen) eingegangen. Während des Workshops werden von allen Teilnehmenden außerdem Samenbomben hergestellt, die dazu genutzt werden können, biodiversitätsarme Flächen zum Erblühen zu bringen.


Für Beratung, Rückfragen und Buchungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!