VRUM Performing Arts Collective ist eine internationale Kunstorganisation, gegründet 2007 in Kroatien und 2016 in Österreich, das von der Choreografin Sanja Frühwald geleitet wird. Das Augenmerk von VRUM liegt hauptsächlich auf zeitgenössischem Tanz, arbeitet aber eng an der Verbindung von zeitgenössischem Tanz und Theater, bildender Kunst, Musik und neuen Medien. Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit des Kollektivs liegt der Körper: der mehrdimensionale Körper, die Vokalisierung des Körpers, der bewegende und denkende Körper des Künstlers, die Möglichkeit des Körpers, einen Dialog zu eröffnen ...
VRUMs Vorstellungen erforschen den Mikro- und Makrokosmos – den Kontrapunkt der äußeren und inneren Welt des Künstlers, unterschiedliche Präsenz, multiple Realitäten, zeitgenössischen Surrealismus. VRUMs Arbeit zeichnet sich vor allem durch Sensibilität, Humor, kompromisslose Ehrlichkeit, Lebensfreude, unkonventionellen Mix verschiedener Techniken und einem starken Willen, Denkanstöße zu geben, aus. VRUM ist schamlos gleichgültig gegenüber »Schubladen«, und hat deshalb eine andere Herangehensweise an Kunst in vielfältiger Weise.
VRUM interessiert sich für kollaborative Aspekte und redefiniert ihre Präsenz in jedem neuen Prozess und Produktion, Installation oder Performance.
VRUM arbeitet innovativ, interaktiv und inklusiv.
VRUM will zeitgenössischen Tanz und zeitgenössisches Theater mehr präsent und sichtbar machen, die Zuschauer und Fachleute, durch künstlerische Vorträge, Vernetzung, die Zusammenarbeit mit Institutionen und Künstlern und auch durch verschiedene Reihe von Workshops, unterstützen und schulen.
Seit der Gründung entwickelte VRUM mehr als 20 eigene Produktionen, mit Gastspielen in mehr als 15 Ländern und der Unterstützung zahlreicher europäischer Organisationen, Produktionshäuser, Botschaften und Kulturinstitute. VRUM wurde schon mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet.
Seit 2009 organisiert VRUM das »Dani Suvremenog Plesa« Festival, auf dem die Arbeiten von kroatischen und auswärtigen Künstler präsentiert und unterstützt werden. Das Festival bietet ein jährliches künstlerisches Programm in der nordkroatischen Region, bestehend aus eigenen Produktionen, Gastspielen, Residenzen, Research Projekte, Feiern, Ausstellungen und Bildungsprogramme für Kinder, Amateure und Profis mit einem speziellen Interesse für junges Publikum
VRUM ist Initiator und Koordinator von KLIKER – dem ersten kroatisches Netzwerk, das sich der Entwicklung von zeitgenössischem Tanz für junges Publikum widmet.
Hier gehts zur Website von VRUM
Hier gehts zur Website des KLIKER-Netzwerks
Hier gehts zur Website des KLIKER-Festivals
2022/23 präsentiert das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Lover's Disco(urse) in Koproduktion mit Dschungel Wien & KLIKER Festival (HR)
Nachts in Koproduktion mit SCHÄXPIR Theaterfestival & Kliker Festival (HR)
Baja Buf
The Milky Way
Matte Matte
2021/22 präsentierte das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Lover's Disco(urse) in Koproduktion mit Dschungel Wien & KLIKER Festival (HR)
Nachts in Koproduktion mit SCHÄXPIR Theaterfestival & Kliker Festival (HR)
The Milky Way
2020/21 präsentierte das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Lover's Disco(urse) in Koproduktion mit Dschungel Wien & KLIKER Festival (HR)
Baja Buf
Söhne
The Milky Way coronabedingt verschoben
2019/20 präsentierte das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Söhne
Tanz Museum
Baja Buf
2018/19 präsentierte das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Tanz Museum
Baja Buf
Tiger Lilien
Söhne
2017/18 präsentierte das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Baja Buf
Von der Mücke zum Elefanten
Tiger Lilien
2016/17 präsentierte das VRUM Performing Arts Collective am Dschungel Wien:
Baja Buf
Von der Mücke zum Elefanten