Dschungel Wien ist ein Ort der Begegnung auf Augenhöhe. Die Kunstvermittlung im Theaterhaus für junges Publikum versteht sich als Akteurin der kulturellen und ästhetischen Bildung. Durch die verschiedenen Vermittlungsformate ermöglichen wir kulturelle Teilhabe und Selbst-Bildungsprozesse für Kinder und Jugendliche. Diese Bildungsprozesse passieren immer im direkten Erleben und Gestalten von Theater, Tanz, Performance oder Musik. In unseren Formaten stehen Partizipation, Ko-Kreation, Selbstausdruck und -wirksamkeit an erster Stelle.
Community Building
Das Theaterhaus dient als Ort der Identitätsstiftung. Wir bringen wir die verschiedenen kulturellen Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen zusammen, stiften Momente der Teilhabe und Möglichkeiten der Versammlung. In den Theaterwild:Werkstätten oder im Theater:Klub erarbeiten junge Akteur:innen ihre eigenen Anliegen in Stückentwicklungen. Beim OPEN FLOOR, OPEN DANCEBATTLE und bei den OPEN DECKS stehen Tanz und DJ-ing im Vordergrund. Beim Slam & Jam treffen Poet:innen auf Tänzer:innen und beim U20 Poetry Slam stehen die Wortkünstler:innen im Mittelpunkt. Und beim Stammtisch ein Mal pro Monat und im Juni auf dem JUNGE KUNST Festival treffen sich alle Communities um sich gemeinsam auszutauschen.
Outreach
Neben der Vermittlungsarbeit in unserem Theaterhaus bieten wir auch aufsuchende, niederschwellige Kulturarbeit für Jugend- und Sozialeinrichtungen an. Die Teilhabe von marginalisierten Gruppen an Kunst und Kultur steht hier im Mittelpunkt. Neben Workshops und Projekten in den Einrichtungen können wir durch die Kulturpatenschaft geförderte Besuche der Vorstellungen anbieten.
Kontakt: outreach@dschungelwien.at
JOUR FIXE Kunstvermittlung
Der JOUR FIXE Kunstvermittlung richtet sich an die Kulturvermittlungsszene, an alle Theater-, Tanz- und Museumsvermittler:innen sowie Interessierte und lädt mit kostenlosen Workshops zu einem persönlichen Kennenlernen und Vernetzen, zum regen Austausch über Formate, Begriffe, Strukturen und Methoden ein.
Wir freuen uns, auch in dieser Spielzeit wieder mit euch Kunst und Kultur zu erleben und zu erschaffen.
Jonathan Achtsnit, Jana Püscher und Elif Bilici
Foto: Felix Ruppert